(1) Das Europaschutzgebiet Bisamberg ist in den eine Anlage zu dieser Verordnung bildenden Plänen mit einer strichlierten Linie in dunkelblauer Farbe umgrenzt. Das Europaschutzgebiet umfasst Teile folgender Zonen des Landschaftsschutzgebietes Floridsdorf:
1. Zone A – Landwirtschaftsgeprägte Zone,
2. Zone C – Landschaftspflegezone Erhaltung und
3. Zone D – Landschaftspflegezone Entwicklung.
(2) Im Europaschutzgebiet Bisamberg sind folgende Ziele zu beachten:
1. Erhaltung oder Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes folgender im Gebiet vorkommenden Waldlebensraumtypen des Anhanges I der Fauna-Flora-Habitat – Richtlinie:
a) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald,
b) Pannonische Wälder mit Quercus petraea und Carpinus betulus und
c) Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald ( Carpinion betuli ),
2. Erhaltung oder Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes folgender im Gebiet vorkommenden Wiesen-Lebensraumtypen des Anhanges I der Fauna-Flora-Habitat – Richtlinie:
a) Subpannonische Steppen-Trockenrasen,
b) Pannonische Steppen-Trockenrasen auf Löss,
c) Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien ( Festuco-Brometalia ) und
d) Magere Flachland-Mähwiesen ( Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis ),
3. Erhaltung oder Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes folgender im Gebiet vorkommenden Arten des Anhanges II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und des Anhanges I der Vogelschutz-Richtlinie:
a) Adria-Riemenzunge ( Himantoglossum adriaticum ),
b) Frauenschuh (Cypripedium calceolus),
c) Groß-Küchenschelle ( Pulsatilla grandis ),
d) Großer Feuerfalter ( Lycaena dispar ),
e) Heckenwollafter ( Eriogaster catax ),
f) Hirschkäfer ( Lucanus cervus ),
g) Russischer Bär (Callimorpha quadripunctaria) und
h) Ziesel (Spermophilus citellus).
Keine Verweise gefunden
Rückverweise