§ 9 Spezial Sachbearbeitung
Die Modellfunktion Spezial Sachbearbeitung umfasst die Bearbeitung von fallbezogenen Problemstellungen nach Anleitungen, Musterabläufen und Richtlinien innerhalb eines Sachgebietes. Die Modellfunktion Spezial Sachbearbeitung besteht aus folgenden Modellstellen:
1. Die Modellstelle G-SSB1 Spezial Sachbearbeitung 1/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 30,00 | 7,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Der Stellenwert beträgt 30,80.
2. Die Modellstelle G-SSB2 Spezial Sachbearbeitung 2/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 60,00; b 45,00 | 8,40 |
Der Stellenwert beträgt 34,25.
3. Die Modellstelle G-SSB3 Spezial Sachbearbeitung 3/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 60,00; b 45,00 | 8,40 |
Führungskompetenz – Team/Fach (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,60 |
Der Stellenwert beträgt 37,85.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden