Die Modellfunktion Büro Hilfskraft umfasst die Ausführung von einfachen Routinearbeiten im Verwaltungsbereich. Dazu zählen insbesondere die Ablage von Akten, die Bedienung und Pflege von Kopiergeräten, die Postabfertigung sowie die Erfassung von Eingangsrechnungen. Die Modellfunktion Büro Hilfskraft besteht aus folgenden Modellstellen:
1. Die Modellstelle G-BHK1 Büro Hilfskraft 1/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 15,00; b 15,00 | 2,70 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 15,00; b 30,00 | 4,05 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 15,00 | 2,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 15,00; b 15,00 | 2,40 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 20,00; b 15,00 | 0,72 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 20,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 12,97 Punkte.
2. Die Modellstelle G-BHK2 Büro Hilfskraft 2/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 15,00 | 4,05 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 15,00; b 30,00 | 4,05 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 30,00 | 3,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,60 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 20,00; b 15,00 | 0,72 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 20,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 16,42 Punkte.
3. Die Modellstelle G-BHK3 Büro Hilfskraft 3/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 30,00 | 3,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,60 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 20,00; b 15,00 | 0,72 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 20,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 19,12 Punkte.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise