Die Modellfunktion Führung III besteht aus folgenden Modellstellen:
1. Die Modellstelle F-F31_RKB2 Führung III/1 (zur Modellstelle Routine Kundenbetreuung 2, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 15,00 | 4,05 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Fachkompetenz (20%) | a 15,00; b 30,00 | 3,90 |
Kundenorientierung (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,80 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 10,00; b 10,00 | 0,40 |
Der Stellenwert beträgt 22,87 Punkte.
2. Die Modellstelle F-F31_BHK3 Führung III/1 (zur Modellstelle Büro Hilfskraft 3, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 30,00 | 3,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,60 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 20,00; b 15,00 | 0,72 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 20,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 23,44 Punkte.
3. Die Modellstelle F-F33_KB1 Führung III/3 (zur Modellstelle Kundenbetreuung 1, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 30,00 | 6,75 |
Fachkompetenz (20%) | a 35,00; b 15,00 | 5,80 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,36 |
Der Stellenwert beträgt 29,86 Punkte.
4. Die Modellstelle F-F34_GMR2 Führung III/4 (zur Modellstelle Gebäudemanagement Routine 2, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Fachkompetenz (20%) | a 25,00; b 30,00 | 5,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 30,00; b 30,00 | 4,80 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 35,00 | 1,04 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Der Stellenwert beträgt 31,76 Punkte.
5. Die Modellstelle F-F34_RSB3 Führung III/4 (zur Modellstelle Routine Sachbearbeitung 3, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 30,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 35,00; b 30,00 | 6,70 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 30,00 | 6,00 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Der Stellenwert beträgt 31,87 Punkte.
6. Die Modellstelle F-F34_KB2 Führung III/4 (zur Modellstelle Kundenbetreuung 2, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 35,00; b 30,00 | 6,70 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,36 |
Der Stellenwert beträgt 32,11 Punkte.
7. Die Modellstelle F-F34_HFK3 Führung III/4 (zur Modellstelle Handwerkliche Fachkraft 3, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 25,00; b 45,00 | 6,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 30,00; b 30,00 | 4,80 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 60,00; b 35,00 | 2,00 |
Der Stellenwert beträgt 32,22 Punkte.
8. Die Modellstelle F-F34_KBS2 Führung III/4 (zur Modellstelle Kundenbetreuung Sondersituation 2, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich ( 18% ) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz ( 18% ) | a 45,00; b 30,00 | 6,75 |
Fachkompetenz ( 20% ) | a 35,00; b 15,00 | 5,80 |
Kundenorientierung ( 16% ) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,36 |
Passive psychische Belastung (4%) | a 25,00; b 75,00 | 1,80 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 10,00; b 35,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 32,46 Punkte.
9. Die Modellstelle F-F35_GMR3 Führung III/5 (zur Modellstelle Gebäudemanagement Routine 3, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 25,00; b 45,00 | 6,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 30,00; b 30,00 | 4,80 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 35,00 | 1,04 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Der Stellenwert beträgt 34,01 Punkte.
10. Die Modellstelle F-F35_RSB3 Führung III/5 (zur Modellstelle Routine Sachbearbeitung 3, ab 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 30,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 35,00; b 30,00 | 6,70 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 30,00 | 6,00 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 30,00; b 60,00 | 6,72 |
Der Stellenwert beträgt 34,27 Punkte.
11. Die Modellstelle F-F35_KBS3 Führung III/5 (zur Modellstelle Kundenbetreuung Sondersituation 3, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich ( 18% ) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz ( 18% ) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz ( 20% ) | a 35,00; b 30,00 | 6,70 |
Kundenorientierung ( 16% ) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,36 |
Passive psychische Belastung (4%) | a 25,00; b 75,00 | 1,80 |
Der Stellenwert beträgt 34,71 Punkte.
12. Die Modellstelle F-F35_KB3 Führung III/5 (zur Modellstelle Kundenbetreuung 3, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 30,00 | 7,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Der Stellenwert beträgt 35,12 Punkte.
13. Die Modellstelle F-F35_SSB1 Führung III/5 (zur Modellstelle Spezial Sachbearbeitung 1, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 30,00 | 7,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 30,00; b 30,00 | 4,80 |
Der Stellenwert beträgt 35,60 Punkte.
14. Die Modellstelle F-F35_AT1 Führung III/5 (zur Modellstelle Anlagentechnik 1, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 30,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 25,00; b 15,00 | 4,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 30,00 | 6,00 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 30,00; b 45,00 | 5,76 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 100,00; b 10,00 | 2,56 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Der Stellenwert beträgt 35,73 Punkte.
15. Die Modellstelle F-F35_IKTSUP2 Führung III/5 (zur Modellstelle IKT Support 2, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,36 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 10,00; b 35,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 35,86 Punkte.
16. Die Modellstelle F-F36_GMS1 Führung III/6 (zur Modellstelle Gebäudemanagement Spezialisiert 1, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 35,00; b 45,00 | 7,60 |
Kundenorientierung (16%) | a 30,00; b 45,00 | 6,00 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 35,00 | 1,04 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Der Stellenwert beträgt 36,61 Punkte.
17. Die Modellstelle F-F36_AT2 Führung III/6 (zur Modellstelle Anlagentechnik 2, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 30,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 30,00 | 7,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 30,00 | 6,00 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 45,00 | 4,32 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 100,00; b 10,00 | 2,56 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Der Stellenwert beträgt 37,29 Punkte.
18. Die Modellstelle F-F36_KB3 Führung III/6 (zur Modellstelle Kundenbetreuung 3, ab 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 30,00 | 7,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 30,00; b 60,00 | 6,72 |
Der Stellenwert beträgt 37,52 Punkte.
19. Die Modellstelle F-F36_PFK2 Führung III/6 (zur Modellstelle Pädagogische Fachkraft 2, weniger als 11 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 50,00; b 45,00 | 9,70 |
Kundenorientierung (16%) | a 30,00; b 45,00 | 6,00 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 30,00; b 30,00 | 4,80 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 10,00; b 35,00 | 0,80 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 10,00; b 15,00 | 0,48 |
Der Stellenwert beträgt 37,98 Punkte.
20. Die Modellstelle F-F36_KBS4 Führung III/6 (zur Modellstelle Kundenbetreuung Sondersituation 4, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich ( 18% ) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz ( 18% ) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz ( 20% ) | a 40,00; b 30,00 | 7,40 |
Kundenorientierung ( 16% ) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,36 |
Passive psychische Belastung (4%) | a 25,00; b 75,00 | 1,80 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 10,00; b 35,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 38,11 Punkte.
21. Die Modellstelle F-F36_SSB1 Führung III/6 (zur Modellstelle Spezial Sachbearbeitung 1, ab 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 30,00; b 60,00 | 6,72 |
Der Stellenwert beträgt 38,42 Punkte.
22. Die Modellstelle F-F36_FA1 Führung III/6 (zur Modellstelle Facharbeit 1, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 35,00; b 75,00 | 9,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 15,00 | 4,80 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 30,00; b 45,00 | 5,76 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 10,00 | 0,64 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 60,00; b 15,00 | 1,68 |
Der Stellenwert beträgt 38,53 Punkte.
23. Die Modellstelle F-F36_SSB2 Führung III/6 (zur Modellstelle Spezial Sachbearbeitung 2, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 60,00; b 45,00 | 8,40 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 30,00; b 45,00 | 5,76 |
Der Stellenwert beträgt 38,66 Punkte.
24. Die Modellstelle F-F36_IKTSUP3 Führung III/6 (zur Modellstelle IKT Support 3, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 50,00; b 30,00 | 8,80 |
Kundenorientierung (16%) | a 60,00; b 45,00 | 8,40 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 15,00; b 30,00 | 3,36 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 10,00; b 35,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 38,91 Punkte.
25. Die Modellstelle F-F37_AFD4 Führung III/7 (zur Modellstelle Aufsicht Fachdienst 4, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 25,00; b 45,00 | 6,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 30,00; b 45,00 | 6,00 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 35,00 | 1,40 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 60,00; b 10,00 | 1,60 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 10,00; b 35,00 | 0,80 |
Der Stellenwert beträgt 39,40 Punkte.
26. Die Modellstelle F-F37_SSB2 Führung III/7 (zur Modellstelle Spezial Sachbearbeitung 2, ab 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 60,00; b 45,00 | 8,40 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 30,00; b 60,00 | 6,72 |
Der Stellenwert beträgt 39,62 Punkte.
27. Die Modellstelle F-F37_AT2 Führung III/7 (zur Modellstelle Anlagentechnik 2, ab 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 30,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 30,00 | 7,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 30,00 | 6,00 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 30,00; b 60,00 | 6,72 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 100,00; b 10,00 | 2,56 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Der Stellenwert beträgt 39,69 Punkte.
28. Die Modellstelle F-F37_PFK3 Führung III/7 (zur Modellstelle Pädagogische Fachkraft 3, weniger als 11 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 50,00; b 75,00 | 11,50 |
Kundenorientierung (16%) | a 30,00; b 45,00 | 6,00 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 30,00; b 30,00 | 4,80 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 10,00; b 35,00 | 0,80 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 10,00; b 15,00 | 0,48 |
Der Stellenwert beträgt 39,78 Punkte.
29. Die Modellstelle F-F37_SSB3 Führung III/7 (zur Modellstelle Spezial Sachbearbeitung 3, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 60,00; b 45,00 | 8,40 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Der Stellenwert beträgt 40,10 Punkte.
30. Die Modellstelle F-F37_FT1 Führung III/7 (zur Modellstelle Fachtechnik 1, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 60,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 60,00; b 45,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 25,00; b 45,00 | 6,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 60,00; b 45,00 | 8,40 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 35,00; b 10,00 | 1,00 |
Der Stellenwert beträgt 40,35 Punkte.
31. Die Modellstelle F-F37_GMS2 Führung III/7 (zur Modellstelle Gebäudemanagement Spezialisiert 2, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 60,00; b 45,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 60,00 | 9,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 30,00; b 45,00 | 5,76 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 5,00 | 0,92 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 20,00; b 10,00 | 0,64 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 5,00 | 0,92 |
Der Stellenwert beträgt 40,84 Punkte.
32. Die Modellstelle F-F37_AT3 Führung III/7 (zur Modellstelle Anlagentechnik 3, weniger als 6 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 40,00; b 45,00 | 8,30 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 45,00 | 7,20 |
Führungskompetenz - Linie (16%) | a 30,00; b 30,00 | 4,80 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 100,00; b 10,00 | 2,56 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Der Stellenwert beträgt 41,22 Punkte.
33. Die Modellstelle F-F37_FA2 Führung III/7 (zur Modellstelle Facharbeit 2, weniger als 12 Mitarbeiter) gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 45,00 | 8,10 |
Fachkompetenz (20%) | a 35,00; b 75,00 | 9,40 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 30,00 | 6,00 |
Führungskompetenz – Linie (16%) | a 30,00; b 45,00 | 5,76 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 60,00; b 10,00 | 1,60 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 60,00; b 15,00 | 1,68 |
Der Stellenwert beträgt 41,72 Punkte.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden