Die Modellfunktion Sicherheitsfachdienst (SFD) Spezialisiert umfasst die Erfüllung von sicherheitspolizeilichen Aufgaben im Außen- und Innendienst unter Beachtung der zugewiesenen Kompetenzen und des Grades der Ausbildung. Die Wahrnehmung des Dienstes der Modellfunktion Sicherheitsfachdienst (SFD) Spezialisiert erfolgt eigenständig und überwiegend im Regel- oder Tagdienst. Die Modellfunktion Sicherheitsfachdienst (SFD) Spezialisiert erschwert erfolgt überwiegend im Wechseldienst.
Die Modellfunktion Sicherheitsfachdienst (SFD) Spezialisiert besteht aus folgenden Modellstellen:
1. Die Modellstelle S-SFDS1 Sicherheitsfachdienst Spezialisiert 1/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 45,00 | 6,75 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 50,00; b 30,00 | 8,80 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 60,00 | 8,40 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Passive psychische Belastung (4%) | a 25,00; b 100,00 | 2,20 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 60,00 | 1,80 |
Der Stellenwert beträgt 38,48 Punkte.
2. Die Modellstelle S-SFDSE2 Sicherheitsfachdienst Spezialisiert erschwert 2/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 60,00 | 8,10 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 50,00; b 30,00 | 8,80 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 60,00 | 8,40 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Arbeitszeitflexibilität (4 %) | a 100,00; b 10,00 | 2,56 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 60,00 | 1,80 |
Der Stellenwert beträgt 40,19 Punkte.
3. Die Modellstelle S-SFDS2 Sicherheitsfachdienst Spezialisiert 2/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 50,00; b 45,00 | 9,70 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 60,00 | 8,40 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Passive psychische Belastung (4%) | a 25,00; b 75,00 | 1,80 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 60,00 | 1,80 |
Der Stellenwert beträgt 41,68 Punkte.
4. Die Modellstelle S-SFDSE3 Sicherheitsfachdienst Spezialisiert erschwert 3/3 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 45,00; b 60,00 | 9,45 |
Fachkompetenz (20%) | a 50,00; b 45,00 | 9,70 |
Kundenorientierung (16%) | a 45,00; b 60,00 | 8,40 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 15,00 | 1,08 |
Arbeitszeitflexibilität (4 %) | a 100,00; b 10,00 | 2,56 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 60,00 | 1,80 |
Der Stellenwert beträgt 42,44 Punkte.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise