Die Modellfunktion Gebäudemanagement Basis umfasst die Ausführung von Reinigungsarbeiten sowie Kenntnisse im Umgang mit Reinigungsmitteln, Reinigungsgeräten und Chemikalien. Die Wahrnehmung dieser Modellfunktion verlangt Rücksichtnahme, Diskretion und einen sorgsamen Umgang mit Inventar und Hygiene. Die Modellfunktion Gebäudemanagement Basis besteht aus folgenden Modellstellen:
1. Die Modellstelle D-GMB Gebäudemanagement Basis 1/4 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 15,00 | 4,05 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 15,00; b 30,00 | 4,05 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 15,00 | 2,30 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 100,00 | 2,44 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 35,00; b 60,00 | 1,80 |
Der Stellenwert beträgt 14,64.
2. Die Modellstelle D-GMB2 Gebäudemanagement Basis 2/4 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 15,00 | 4,05 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 15,00; b 30,00 | 4,05 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 15,00 | 2,30 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 100,00 | 2,44 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 60,00; b 60,00 | 2,40 |
Der Stellenwert beträgt 15,24.
3. Die Modellstelle D-GMB3 Gebäudemanagement Basis 3/4 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 30,00 | 3,20 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 100,00 | 2,44 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 35,00; b 20,00 | 1,16 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 60,00; b 60,00 | 2,40 |
Der Stellenwert beträgt 20,00.
4. Die Modellstelle D-GMB4 Gebäudemanagement Basis 4/4 gestaltet sich wie folgt:
Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % | Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt | gewichteter Anforderungswert |
Wirkungsbereich (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Entscheidungskompetenz (18%) | a 30,00; b 30,00 | 5,40 |
Fachkompetenz (20%) | a 10,00; b 30,00 | 3,20 |
Kundenorientierung (16%) | a 15,00; b 15,00 | 2,40 |
Führungskompetenz – Team/Fach (16%) | a 15,00; b 15,00 | 2,40 |
Körperliche Beanspruchung (4%) | a 35,00; b 60,00 | 1,80 |
Arbeitszeitflexibilität (4%) | a 35,00; b 20,00 | 1,16 |
Umgebungseinflüsse (4%) | a 60,00; b 35,00 | 2,00 |
Der Stellenwert beträgt 23,76.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise