LandesrechtVorarlbergVerordnungenModellstellen-Verordnung Gemeindeangestellte§ 13

§ 13§ 13Experten Fachbereich

In Kraft seit 01. September 2024
Up-to-date

Die Modellfunktion Experten Fachbereich umfasst die Bearbeitung von umfassenden Problemstellungen innerhalb eines anvertrauten, eigenverantwortlich zu bearbeitenden, speziellen Fachbereichs. Die Funktion erfordert systematische Kenntnisse der Umstände und Zusammenhänge sowie die Fähigkeit zu analysieren und strukturiert zu recherchieren. Die Wahrnehmung dieser Modellfunktion verlangt den Austausch der Erkenntnisse mit Experten und auch wissenschaftlichen Institutionen außerhalb der Gemeinde sowie das Aufbereiten, das Dokumentieren und das Veröffentlichen von Ergebnissen. Die Modellfunktion Experten Fachbereich besteht aus folgenden Modellstellen:

1. Die Modellstelle G-EFB1 Experten Fachbereich 1/4 gestaltet sich wie folgt:

Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt gewichteter Anforderungswert
Wirkungsbereich (18%) a 45,00; b 60,00 9,45
Entscheidungskompetenz (18%) a 60,00; b 60,00 10,80
Fachkompetenz (20%) a 60,00; b 45,00 11,10
Kundenorientierung (16%) a 60,00; b 60,00 9,60
Führungskompetenz – Team/Fach (16%) a 45,00; b 30,00 6,00
Arbeitszeitflexibilität (4%) a 10,00; b 35,00 0,80

Der Stellenwert beträgt 47,75.

2. Die Modellstelle G-EFB2 Experten Fachbereich 2/4 gestaltet sich wie folgt:

Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt gewichteter Anforderungswert
Wirkungsbereich (18%) a 45,00; b 60,00 9,45
Entscheidungskompetenz (18%) a 60,00; b 60,00 10,80
Fachkompetenz (20%) a 70,00; b 30,00 11,60
Kundenorientierung (16%) a 60,00; b 60,00 9,60
Führungskompetenz – Team/Fach (16%) a 45,00; b 30,00 6,00
Arbeitszeitflexibilität (4%) a 10,00; b 35,00 0,80

Der Stellenwert beträgt 48,25.

3. Die Modellstelle G-EFB3 Experten Fachbereich 3/4 gestaltet sich wie folgt:

Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % Anforderungsgrad gewichteter Anforderungswert
Wirkungsbereich (18%) a 45,00; b 60,00 9,45
Entscheidungskompetenz (18%) a 80,00; b 60,00 12,60
Fachkompetenz (20%) a 70,00; b 60,00 13,40
Kundenorientierung (16%) a 60,00; b 60,00 9,60
Führungskompetenz – Team/Fach (16%) a 45,00; b 30,00 6,00
Arbeitszeitflexibilität (4%) a 10,00; b 35,00 0,80

Der Stellenwert beträgt 51,85.

4. Die Modellstelle G-EFB4 Experten Fachbereich 4/4 gestaltet sich wie folgt:

Anforderungsart samt Merkmalsgewicht in % Anforderungsgrad pro Bewertungsaspekt gewichteter Anforderungswert
Wirkungsbereich (18%) a 45,00; b 80,00 11,25
Entscheidungskompetenz (18%) a 80,00; b 60,00 12,60
Fachkompetenz (20%) a 90,00; b 30,00 14,40
Kundenorientierung (16%) a 60,00; b 60,00 9,60
Führungskompetenz – Team/Fach (16%) a 45,00; b 30,00 6,00
Arbeitszeitflexibilität (4%) a 20,00; b 35,00 1,04

Der Stellenwert beträgt 54,89.

Rückverweise

Keine Verweise gefunden