Im Rahmen einer ganzheitlichen und vernetzten (interessensorientierten und geschlechtssensiblen) Bildungsarbeit sind bei der Begleitung und Förderung der Kinder insbesondere folgende Bildungsbereiche zu beachten:
a) Emotionen und soziale Beziehungen: Identität, Vertrauen und Wohlbefinden sowie Kooperation und Konfliktkultur,
b) Ethik und Gesellschaft: Werte, Diversität, Inklusion sowie Partizipation und Demokratie,
c) Sprache und Kommunikation: Sprache und Sprechen, verbale und nonverbale Kommunikation, Literacy sowie Informations- und Kommunikationstechnologien,
d) Bewegung und Gesundheit: Körper und Wahrnehmung, Bewegung sowie Gesundheitsbewusstsein,
e) Ästhetik und Gestaltung: Kultur und Kunst sowie kreativer Ausdruck und
f) Natur und Technik: Natur und Umwelt, Technik sowie Mathematik.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise