(1) Die Modellfunktion Leitung Gehobener Medizinisch-Technischer Dienst/Leitung Hebammen – L_G_MTD/L_H umfasst:
Leitung Gehobener MTD: Führung und Anleitung der unterstellten Mitarbeiter. Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von Untersuchungen, Befundungen und Behandlungen nach ärztlicher Anordnung, Laborauswertungen, Vorsorge, Therapie, Beratung, Dokumentation, Administration, Teambesprechungen, Besprechungen (Abteilung, Dienst), Fachbesprechungen, Visitenteilnahme.
Leitung Hebammen: Führung und Anleitung der Kollegen. Geburtsvorbereitung, Vorsorgeuntersuchung der werdenden Mütter, Erstuntersuchung, Führen eines Geburtsprozesses, Beurteilung der Situation (pathologische Zustände und Verläufe erkennen, Maßnahmen treffen).
Schwerpunktkrankenhaus: häufig pathologische Verläufe, medizinisch und organisatorisch intensive Betreuung, Betreuung der Wöchnerinnen, Administration (z. B. Aufnahme, Berichtswesen).
Unterschiede in den Stellenanforderungen ergeben sich insbesondere aus:
a) dem Aufgabencharakter und den Arbeitsgrundlagen: Diese erfordern Planungen innerhalb des eigenen Arbeitsbereichs mit kurz- bzw. mittelfristigen Auswirkungen auf nachgelagerte Stellen. Der Anforderungszuwachs erfolgt dabei primär in der Anforderungsart Wirkungsbereich;
b) dem Freiraum bei der Aufgabenausführung: Dieser reicht von der weitgehend selbstständigen Bearbeitung mehrerer im Ablauf logisch zusammenhängender zugeteilter Aufgaben nach Ausführungsbestimmungen oder sonstigen Vorgaben (Ermessungsentscheidungen im bekannten Lösungsspektrum) bis zu einer umfassenden Bearbeitung eines Aufgabenbereiches mit mehreren verschiedenen Schwerpunkten nach groben Richtlinien oder Rahmenvorgaben (Ausarbeitung neuer Lösungen, abgeleitet aus bekannten erprobten Fällen) und der laufend fachlichen Betreuung und Beratung von Mitarbeitern oder Organisationsbereichen bzw. von Parteien oder externen Ansprechpartnern im eigenen angestammten Fachgebiet. Der Anforderungszuwachs erfolgt dabei primär in der Anforderungsart Entscheidungskompetenz;
c) dem Einsatzspektrum: Die Tätigkeit ist geprägt von einem unterschiedlichen Maß an Umgebungseinflüssen, körperlicher und passiv psychischer Beanspruchung und Mitarbeiterführung. Der Anforderungszuwachs erfolgt dabei primär in den Anforderungsarten Führungskompetenz Linie, Umgebungseinflüsse, körperliche Beanspruchung und passive psychische Beanspruchung.
(2) Die Modellfunktion Leitung Gehobener Medizinisch-Technischer Dienst/Leitung Hebammen – L_G_MTD/L_H besteht aus den folgenden Modellstellen:
L_G_MTD/L_H1 | Leitung Gehobener Medizinisch-Technischer Dienst/Leitung Hebammen 1/3 |
L_G_MTD/L_H2 | Leitung Gehobener Medizinisch-Technischer Dienst/Leitung Hebammen 2/3 |
L_G_MTD/L_H3 | Leitung Gehobener Medizinisch-Technischer Dienst/Leitung Hebammen 3/3 |
Die Stellenprofile dieser Modellstellen sind einschließlich des Stellenwerts und der Erfahrungszeit in der Anlage 6 festgelegt.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise