Der Mentorenzuschuss berechnet sich zum einen aus dem Anstellungsausmaß des Menschen mit Behinderungen, zum anderen aus dem Zeitaufwand der Mentorin für den Menschen mit Behinderungen in Prozent des Anstellungsausmaßes der Mentorin. Für Mentorenzuschüsse gelten dabei folgende Höchstgrenzen (in Euro):
Anstellungsausmaß Mensch mit Behinderungen bis zu | 12,5 v.H. | 25 v.H. | 37,5 v.H. | 50 v.H. | 62,5 v.H. | 75 v.H. | 87,5 v.H. | 100 v.H. | |
Prozentueller Zeitaufwand vom Anstellungsausmaß der Mentorin für Mentorentätigkeit | 5 v.H. | 25 | 50 | 70 | 95 | 115 | 140 | 165 | 185 |
10 v.H. | 50 | 95 | 140 | 185 | 263 | 280 | 325 | 370 | |
15 v.H. | 70 | 140 | 210 | 280 | 345 | 415 | 485 | 555 | |
20 v.H. | 95 | 185 | 280 | 370 | 460 | 555 | 645 | 740 | |
25 v.H. | 115 | 230 | 345 | 460 | 575 | 690 | 805 | 920 | |
30 v.H. | 140 | 280 | 415 | 555 | 690 | 830 | 970 | 1105 | |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise