Gehalts- bzw. Entgeltansätze der von den Gemeinden anzustellenden KindergartenpädagogInnen, ErzieherInnen und KinderbetreuerInnen
Vorwort
§ 1
§ 1
Das Gehalt der zu den Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Graz in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Sonderkindergartenpädagoginnen/Sonderkindergartenpädagogen, Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Erzieherinnen/Erzieher an heilpädagogischen Horten beträgt in der Verwendungsgruppe K3:
Öffentlich-rechtliche Kindergartenpädagoginnen § 6 Abs. 2 K-DBR | |
Gehaltsstufe | Verwendungsgruppe K3 |
1 | 1.961,2 |
2 | 2.008,3 |
3 | 2.056,0 |
4 | 2.104,2 |
5 | 2.153,3 |
6 | 2.201,6 |
7 | 2.300,3 |
8 | 2.400,0 |
9 | 2.499,9 |
10 | 2.599,5 |
11 | 2.699,2 |
12 | 2.798,1 |
13 | 2.896,6 |
14 | 3.028,7 |
15 | 3.160,4 |
16 | 3.292,5 |
17 | 3.424,3 |
18 | 3.556,1 |
19 | 3.688,9 |
20 | 3.821,8 |
DAZ | 4.021,2 |
§ 2
§ 2
Das Gehalt der zu den Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Graz in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden der Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuerinnen beträgt in der Verwendungsgruppe KB:
Öffentlich-rechtliche Kinderbetreuerinnen § 6 Abs. 4 K-DBR | |
Gehaltsstufe | Verwendungsgruppe KB |
1 | 1.611,6 |
2 | 1.638,8 |
3 | 1.666,2 |
4 | 1.693,3 |
5 | 1.720,5 |
6 | 1.747,9 |
7 | 1.775,4 |
8 | 1.802,9 |
9 | 1.830,1 |
10 | 1.857,2 |
11 | 1.884,5 |
12 | 1.912,0 |
13 | 1.939,3 |
14 | 1.966,7 |
15 | 1.993,7 |
16 | 2.020,9 |
17 | 2.048,4 |
18 | 2.075,7 |
19 | 2.102,9 |
20 | 2.130,5 |
DAZ | 2.171,9 |
Verwaltungsdienstzulage | |
Entlohnungs-/Gehaltsstufe | € |
1-20+DAZ | 175,9 |
Mehrleistungszulage | |
Entlohnungs-/Gehaltsstufe | € |
1-10 | 78,1 |
11-20 | 90,7 |
§ 3
§ 3
Das Monatsentgelt der zu den Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Graz in einem privat-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Vertrags-Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen/Sonderkindergartenpädagogen, Vertrags-Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Vertrags-Erzieherinnen/Erzieher an heilpädagogischen Horten beträgt in der Entlohnungsgruppe k3:
Vertragskindergartenpädagoginnen § 12 Abs. 2 K-DBR | |
Entlohnungsstufe | Entlohnungsgruppe k3 |
1 | 2.003,0 |
2 | 2.052,1 |
3 | 2.102,0 |
4 | 2.151,4 |
5 | 2.201,4 |
6 | 2.252,6 |
7 | 2.354,4 |
8 | 2.456,8 |
9 | 2.558,9 |
10 | 2.661,6 |
11 | 2.763,0 |
12 | 2.864,2 |
13 | 2.965,8 |
14 | 3.100,4 |
15 | 3.235,9 |
16 | 3.371,4 |
17 | 3.506,2 |
18 | 3.642,5 |
19 | 3.778,9 |
20 | 3.915,1 |
§ 4
§ 4
Das Monatsentgelt der von den Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Graz in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis stehenden Vertrags-Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer beträgt in der Entlohnungsgruppe kb:
Privatrechtliche Kinderbetreuerinnen § 12 Abs. 4 K-DBR | |
Entlohnungsstufe | Entlohnungsgruppe kb |
1 | 1.636,1 |
2 | 1.661,3 |
3 | 1.686,8 |
4 | 1.712,4 |
5 | 1.737,7 |
6 | 1.763,4 |
7 | 1.788,8 |
8 | 1.814,1 |
9 | 1.839,7 |
10 | 1.865,4 |
11 | 1.890,6 |
12 | 1.916,1 |
13 | 1.941,6 |
14 | 1.967,2 |
15 | 1.992,7 |
16 | 2.018,3 |
17 | 2.043,5 |
18 | 2.069,1 |
19 | 2.094,7 |
20 | 2.120,0 |
Verwaltungsdienstzulage | |
Entlohnungs-/Gehaltsstufe | € |
1-20+DAZ | 175,9 |
Mehrleistungszulage | |
Entlohnungs-/Gehaltsstufe | € |
1-10 | 78,1 |
11-20 | 90,7 |
§ 5
§ 5 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2020 in Kraft.
§ 6
§ 6 Außerkrafttreten
Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung über die Gehalts- bzw. Entgeltansätze der von den Gemeinden anzustellenden Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer, LGBl. Nr. 2/2019, außer Kraft.