Die Ziele sind durch Managementmaßnahmen, vorrangig im Wege von Naturschutzprojekten anzustreben. Solche Maßnahmen sind insbesondere:
1. für die Mur:
a) die Erhaltung und Entwicklung
aa) eines durchgängigen, dynamischen und ökologisch funktionsfähigen Fließgewässersystems,
ab) der Auwaldreste und Uferbegleitvegetation,
ac) von Altholzbeständen,
ad) von störungsarmen Stillgewässern und Altarmen, einschließlich ihrer Verlandungszonen,
ae) von reich gegliederten standorttypischen Waldbeständen und
b) die Eindämmung von invasiven Arten,
2. für die Gulsen:
die Erhaltung und Entwicklung der primären und sekundären Rasenbestände, unter besonderer Berücksichtigung der primären Serpentinrasen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise