Schutzgut ist folgender prioritärer natürlicher Lebensraumtyp gemäß § 4 Z 19 StNSchG 2017:
Lebensraum nach der FFH-RL Anhang I |
Code-Nr. | Lebensraumtyp |
91E0* | Auenwälder mit Erle und Esche (Weichholzau) |
| |
Schutzgüter sind folgende natürliche Lebensraumtypen, Pflanzenart und Tierarten gemäß § 4 Z 11, Z 20 lit. a StNSchG 2017:
Lebensräume nach der FFH-RL Anhang I |
Code-Nr. | Lebensraumtyp |
3150 | Natürliche Stillgewässer mit Wasserschweber-Gesellschaften |
3220 | Alpine Flüsse mit krautiger Ufervegetation |
3240 | Alpine Flüsse und ihre Ufervegetation mit Lavendelweide |
6130 | Serpentinrasen |
6210 | Halbtrocken- und Trockenrasen |
| |
Pflanze nach der FFH-RL Anhang II |
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
4066 | Grünspitz-Streifenfarn | Asplenium adulterinum |
| | |
Säugetiere nach der FFH-RL Anhang II |
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1308 | Mopsfledermaus | Barbastella barbastellus |
1324 | Großes Mausohr | Myotis myotis |
| | |
Amphibien nach der FFH-RL Anhang II |
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1167 | Alpenkammmolch | Triturus carnifex |
1193 | Gelbbauchunke | Bombina variegata |
| | |
Fische nach der FFH-RL Anhang II |
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1105 | Huchen | Hucho hucho |
1163 | Koppe | Cottus gobio |
2484 | Ukrainisches Neunauge | Eudontomyzon mariae |
| | |
Fisch als Abspaltung vom Steingreßling ( Romanogobio uranoscopus ) + nach der FFH-RL Anhang II |
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
6145 + | Smaragdgreßling | Romanogobio skywalkeri |
| | |
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 91/2018, LGBl. Nr. 75/2021