Das geschützte Gebiet liegt in den Gemeinden Arzberg (KG. Arzberg), Naas (KG. Dürnthal), Mortantsch (KG. Haselbach und Mortantsch) und Gutenberg an der Raabklamm (KG. Garrach) im politischen Bezirk Weiz. (Die Grenzbeschreibung erfolgt nach der Österreichischen Karte 1 : 25.000, Blatt 164/2, Il. 66 und 1 : 50.000, Blatt 134, 1, 67).
Die Grenze verläuft am linken Ufer der Raab die Grenzen der Grundstücke Nr. 19/1 und Nr. 19/2 KG. Arzberg entlang, steigt zur Felsgruppe westlich des Gösser auf, folgt ein Stück der Gemeindegrenze, führt zum Gipfel des Gösser, zieht nach Nordosten zum Höhenpunkt 1088, fällt nach Südosten zum Gösserkreuz (Schachenkreuz) ab, zieht vorerst dem Waldrand folgend, Gräben querend, über die Höhenpunkte 670 und 650 zum Höhenpunkt 620 westlich von Haselbach, quert nun den Graben von Haselbach zur Raab nach Süden, folgt der 600 m Höhenschichtenlinie bis in die Gegend westlich von Grünbichl (Grillbüchl), quert den Graben von Grünbichl zur Raab, erreicht südöstlich des Höhenpunktes 653 bei Buchbauer den Höhenpunkt 638 (Buchbauer Kapelle) zieht weiter bis zum Buchberg und fällt von hier in gerader Linie zum Kraftwerk der Pichler Werke an der Raab ab; hier überquert die Grenze die Raab und steigt am rechten Ufer den Hofleitensteig entlang bis zur Zufahrt zum Schloß Gutenberg auf, umgeht das Schloß im Osten, Norden und Westen, folgt nun im allgemeinen der 600 m Höhenlinie, quert den Rosengraben in dieser Höhe, ebenso den Schwarzgraben, folgt an der Oberkante der Steilabstürze, die Felsen einschließend, der Einkerbung der Raabklamm, erreicht den Höhenpunkt 693 an der Gollersattel Straße, führt dieser entlang bis zur Grenze zwischen den Grundstücken Nr. 2099/5 und Nr. 2099/4, folgt dieser Grenze bis in den Talgrund, zieht in gerader Linie zum Raabfluß und zum Ausgangspunkt zurück.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise