Lebensräume nach der FFH-RL Anhang I | |
Code-Nr. | Lebensraumtyp |
4070* | Latschenbuschwald |
6230* | Bürstlingsrasen |
7110* | Lebende Hochmoore |
7220* | Kalktuffquellen |
8160* | Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe |
8240* | Kalk-Felspflaster |
9180* | Schlucht- und Hangmischwälder |
91E0* | Auenwälder mit Erle und Esche (Weichholzau) |
Wirbellose nach der FFH-RL Anhang II | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1087* | Alpenbock | Rosalia alpina |
6199* | Spanische Flagge | Euplagia quadripunctaria |
Lebensräume nach der FFH-RL Anhang I | |
Code-Nr. | Lebensraumtyp |
3220 | Alpine Flüsse mit krautiger Ufervegetation |
3240 | Alpine Flüsse und ihre Ufervegetation mit Lavendelweide |
4060 | Alpine Zwergstrauchheiden |
6150 | Alpine Silikat-Urheiden |
6170 | Subalpin-alpine Kalkmagerrasen |
6430 | Feuchte Hochstaudenfluren |
6510 | Magere Flachland-Mähwiesen |
7140 | Übergangs- und Schwingrasenmoore |
7230 | Kalkreiche Niedermoore |
8120 | Kalk- und Kalkschieferschutthalden der montanen bis alpinen Stufe |
8210 | Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation |
8310 | Nicht touristisch erschlossene Höhlen |
9130 | Waldmeister-Buchenwald |
9140 | Mitteleuropäischer subalpiner Buchenwald mit Ahorn |
9150 | Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald |
9410 | Bodensaure Fichtenwälder |
9420 | Lärchen-Zirbenwälder |
Pflanzen nach der FFH-RL Anhang II | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1381 | Grünes Gabelzahnmoos | Dicranum viride |
1386 | Grünes Koboldmoos | Buxbaumia viridis |
1902 | Frauenschuh | Cypripedium calceolus |
Säugetiere nach der FFH-RL Anhang II | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1303 | Kleine Hufeisennase | Rhinolophus hipposideros |
1308 | Mopsfledermaus | Barbastella barbastellus |
1355 | Fischotter | Lutra lutra |
Amphibie nach der FFH-RL Anhang II | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1193 | Gelbbauchunke | Bombina variegata |
Fische nach der FFH-RL Anhang II | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1163 | Koppe | Cottus gobio |
2484 | Ukrainisches Neunauge | Eudontomyzon mariae |
Wirbelloser nach der FFH-RL Anhang II | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
1065 | Skabiosenscheckenfalter | Euphydryas aurinia |
Vögel nach der VS-RL Anhang I | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
A072 | Wespenbussard | Pernis apivorus |
A091 | Steinadler | Aqulia chrysaetos |
A103 | Wanderfalke | Falco peregrinus |
A104 | Haselhuhn | Bonasa bonasia |
A215 | Uhu | Bubo bubo |
A217 | Sperlingskauz | Glaucidium passerinum |
A223 | Rauhfußkauz | Aegolius funereus |
A234 | Grauspecht | Picus canus |
A236 | Schwarzspecht | Dryocopus martius |
A239 | Weißrückenspecht | Dendrocopos leucotos |
A241 | Dreizehenspecht | Picoides tridactylus |
A320 | Zwergschnäpper | Ficedula parva |
A659 | Auerhuhn | Tetrao urogallus |
A713 | Alpenschneehuhn | Lagopus muta helvetica |
A876 | Birkhuhn | Lyrurus tetrix tetrix |
Regelmäßig vorkommende Zugvögel | ||
Code-Nr. | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
A155 | Waldschnepfe | Scolopax rusticola |
A168 | Flußuferläufer | Actitis hypoleucos |
A250 | Felsenschwalbe | Ptyonoprogne rupestris |
A253 | Mehlschwalbe | Delichon urbica |
A256 | Baumpieper | Anthus trivialis |
A259 | Bergpieper | Anthus spinoletta |
A266 | Heckenbraunelle | Prunella modularis |
A267 | Alpenbraunelle | Prunella collaris |
A277 | Steinschmätzer | Oenanthe oenanthe |
A282 | Ringdrossel | Turdus torquatus |
A314 | Waldlaubsänger | Phylloscopus sibilatrix |
A333 | Mauerläufer | Tichodroma muraria |
A313 | Berglaubsänger | Phylloscopus bonelli |
A574 | Klappergrasmücke | Sylvia curruca“ |
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 69/2012, LGBl. Nr. 75/2021
Keine Verweise gefunden
Rückverweise