LandesrechtSteiermarkVerordnungenEuropaschutzgebiet Nr. 4 - Wörschacher Moos und ennsnahe Bereiche (AT 2212000)Anl. 1

Anl. 1

In Kraft seit 06. Januar 2007
Up-to-date
Lebensräume nach der FFH-RL Anhang I
Code Nr. Lebensraumtyp
6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden
6430 Feuchte Hochstaudenfluren
6510 Magere Flachland-Mähwiesen
7120 Geschädigte Hochmoore (regenerierbar)
7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore
7150 Senken mit Torfmoorsubstraten
7230 Kalkreiche Niedermoore
Säugetier nach der FFH-RL Anhang II
Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1355 Fischotter Lutra lutra
Amphibie nach der FFH-RL Anhang II
Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1193 Gelbbauchunke Bombina variegata
Gliederfüßler nach der FFH-RL Anhang II
Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1065 Skabiosenscheckenfalter Euphydryas aurinia
Pflanzen nach der FFH-RL Anhang II
Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1393 Firnisglänzendes Sichelmoos Drepanocladus vernicosus
1903 Moorglanzstendel Liparis loeselii
Vögel nach der VS-RL Anhang I
Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
A072 Wespenbussard Pernis apivorus
A081 Rohrweihe Circus aeruginosus
A097 Rotfußfalke Falco vespertinus
A103 Wanderfalke Falco peregrinus
A122 Wachtelkönig Crex crex
A166 Bruchwasserläufer Tringa glareola
A197 Trauerseeschwalbe Chlidonias niger
A234 Grauspecht Picus canus
A255 Brachpieper Anthus campestris
A338 Neuntöter Lanius collurio
A379 Ortolan Emberiza hortulana
Lebensräume nach der FFH-RL Anhang I
Code Nr. Lebensraumtyp
7110 Naturnahe lebende Hochmoore
7210 Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Carex davalliana
91D0 Bergkiefer-Moorwälder
91E0 Restbestände von Erlen- und Eschenwäldern an Fließgewässern

Rückverweise

Keine Verweise gefunden