(1) Das in der Anlage gekennzeichnete Gebiet des Maßnahmengebietes wird zur Schwerpunktbejagungszone erklärt. In der Schwerpunktbejagungszone gelten abweichend von der Schonzeiten-Verordnung bzw der Abschussrichtlinienverordnung betreffend Schalenwild folgende Schonzeiten:
Rotwild | Schonzeiten |
Schmalspießer | - |
Hirsche der Klasse III | - |
Hirsche der Klasse II und I | - |
Tiere | 1.2. – 31.5. |
Schmaltiere | 1.2. – 31.3. |
Kälber | - |
Rehwild | Schonzeiten |
Böcke der Klasse III | - |
Böcke der Klasse II und I | - |
Schmalrehe | 1.2. – 31.3. |
nicht führende Geißen | 1.2. – 31.3. |
führende Geißen | 1.2. – 30.6. |
Kitze | - |
Gamswild | Schonzeiten |
Gamsböcke der Klasse III, II und I | - |
Gamsgeißen der Klasse II und I | 1.2. – 30.6. |
Gamsgeißen Klasse III | - |
Kitze | - |
(2) In der Schwerpunktbejagungszone dürfen außerhalb der Schonzeiten gemäß Abs 1 über den im Abschussplan festgelegten Höchstabschuss hinaus:
– Hirsche der Klasse II und I
– Rehböcke der Klasse II und I
– Gamsböcke der Klasse II und I sowie
– Gamsgeißen der Klasse II und I
erlegt werden.
(3) Abweichend von der Abschussrichtlinienverordnung dürfen in der Schwerpunktbejagungszone Hirsche der Klasse II auch als zweiseitiger Kronenhirsch erlegt werden.
(4) Zur Verifizierung wird in der Schwerpunktbejagungszone für sämtliche erlegten Trophäenträger der Klasse II und I eine verpflichtende Grünvorlage unter Angabe des Erlegungsortes angeordnet.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise