§ 3 Zulagen der Gemeindebeamtinnen und -beamten des Dienststandesab dem 1. Jänner 2025 — Erhöhung der Bezüge der Gemeindebediensteten mit Ausnahme jener der Stadt Salzburg – 2025
Rückverweise
(1) Die Höhe der Verwaltungsdienstzulage beträgt ab dem 1. Jänner 2025:
Dienstklasse | Euro |
I bis V | 225,5 |
VI bis VIII | 286,4 |
(2) Die Höhe der Pflegedienstzulage beträgt ab dem 1. Jänner 2025 in Euro:
1. | für Beamtinnen und Beamte des Sanitätshilfsdienstes | 77,6 | |
2. | für Beamtinnen und Beamte der medizinisch-technischen Dienste | 203,7 | |
3. | für Beamtinnen und Beamte des Gesundheits- und Krankenpflegedienstes nach dem GuKG und für Hebammen | ||
a) | der Dienstklassen I und II | 203,7 | |
b) | ab der Dienstklasse III | 244,7 | |
(3) Die Höhe der Pflegedienst-Chargenzulage beträgt ab dem 1. Jänner 2025:
1. | für Stationspfleger und Stationsschwestern | 304,2 |
2. | für Oberpfleger und Oberschwestern | 391,3 |
3. | für Pflegedirektoren und Pflegedirektorinnen | 478,1 |
(4) Die Dienstzulage für Beamtinnen und Beamte des Wachdienstes (§ 19 Abs 1 Z 1 des Salzburger Gemeindebeamtengesetzes 1968) beträgt ab dem 1. Jänner 2025:
a) | im provisorischen Dienstverhältnis: | 48,0 | |
b) | im definitiven Dienstverhältnis: | ||
in der Verwendungsgruppe W 3:
ab einer Dienstzeit in (vollen) Jahren | Euro |
- | 70,3 |
10 | 90,6 |
16 | 127,7 |
22 | 162,2 |
30 | 192,5 |
in der Verwendungsgruppe W 2:
in der Dienstzulagenstufe 1 in Euro | in der Dienstzulagenstufe 2 in Euro | |
in der Grundstufe | 90,4 | 162,2 |
in der Dienststufe 1a | 192,4 | 274,8 |
in der Dienststufe 1b | 243,0 | 348,9 |
in der Dienststufe 2 | 348,9 | 431,0 |
in der Dienststufe 3 | 513,5 | 614,6 |
(5) Die besondere Dienstzulage (§ 19 Abs 1 Z 2 des Salzburger Gemeindebeamtengesetzes 1968) beträgt ab dem 1. Jänner 2025:
in der Verwendungsgruppe | Euro |
W 2 | 154,3 |
W 3 | 107,4 |
(6) Die Dienstzulage gemäß § 19 Abs 7 des Salzburger Gemeindebeamtengesetzes 1968 beträgt ab dem 1. Jänner 2025 83,9 €.
(7) Die Wachdienstzulage (§ 20 des Salzburger Gemeindebeamtengesetzes 1968) beträgt ab dem 1. Jänner 2025:
in der Verwendungsgruppe | Euro |
W 2 | 126,1 |
W 3 | 107,4 |
Rückverweise
Keine Verweise gefunden