Finanz- und Haushaltsrecht; Beurteilung der finanziellen Auswirkungen geplanter Maßnahmen; Landesabgaben mit Ausnahme der Abgaben nach dem Salzburger Nächtigungsabgabengesetz; Finanzausgleich; Rechtsfragen im Zusammenhang mit Bürgschaften und sonstigen Haftungen des Landes; Mitwirkung bei der Erstellung sämtlicher Förderungsrichtlinien; Versicherungsangelegenheiten des Landes, insbesondere Abschluss und Konvertierung sowie Evidenz sämtlicher Versicherungsverträge; behördliche Angelegenheiten nach dem Salzburger Stiftungs- und Fondsgesetz und dem Bundesstiftungs- und Fondsgesetz 2015 sowie der Förderungen nach dem Salzburger Parteienförderungsgesetz; Frontoffice des Landes; Koordination der Entwicklung und Umsetzung der Abteilungsstrategie; Koordination der Angelegenheiten der Organisationsentwicklung und des Datenschutzes der Abteilung; operative Einsatzkoordination im Krisenfall im Zuständigkeitsbereich der Abteilung; zentrale Rechnungsstelle; Kanzlei.
Budget: Erstellung des Landesvoranschlags, mittelfristige Finanzplanung, Investitionsvorschau.
Vollzug: Controlling des Budgetvollzugs, Mittelübertragungen und -aufstockungen, Prüfung von Regierungsanträgen mit finanziellen Auswirkungen, Mitwirkung am Rechnungsabschluss, Gebarung der Zahlungsmittelreserven, Transferbericht, Finanzstatistik.
Finanzmanagement (Vermögen und Schulden): Verwaltung des Finanzvermögens (ausgenommen Beteiligungen, Forderungen), Verwaltung der Finanzschulden einschließlich der Agenden des Backoffice, Strategische Planung und Risikomanagement für die diesbezüglichen Finanzgeschäfte, Liquiditätsmanagement und Erstellung von Rahmenvorgaben für die Landesbuchhaltung zur Liquiditätsplanung auf Bankkontenebene; Leitung SAP-Programm.
Wahrnehmung oder Veranlassung der vorprozessualen zivilrechtlichen Vertretung des Landes sowie der Vertretung des Landes vor den ordentlichen Gerichten, sofern der Streitgegenstand nicht in die Zuständigkeit einer anderen Organisationseinheit des Landes fällt; allgemeine Vertragsrechtsangelegenheiten des Landes; Koordination Service-Center Vertragsrecht; Vertretung des Landes in allen Amtshaftungsverfahren; Mitwirkung an der Verfügung über Landesliegenschaften (einschließlich Gebäude), ausgenommen Sonderregelungen in dieser Verordnung sowie Fälle, die unter Art 48 Abs 2 zweiter Satz L-VG fallen oder bei denen der Schätzwert/Preis unter € 300.000 liegt oder es sich um Grundeinlösungsverfahren bei Straßen- oder Wasserbauprojekten handelt; Verwaltung von Landesliegenschaften (einschließlich Gebäuden), soweit eine Liegenschaft nicht einer anderen Organisationseinheit des Landes eindeutig zugewiesen ist oder von der Bildungsdirektion für schulische Zwecke genutzt wird; Immobilienmanagement; Amtsraummanagement im Auftrag des Landesamtsdirektors einschließlich erforderlicher Anmietungen; Facility Management; Verwaltung von Mobilien des Landes, soweit nicht eine andere Organisationseinheit des Landes fachlich zuständig ist.
Umsetzung der Beteiligungsstrategie des Landes; Vertretung des Gesellschafters Land Salzburg; Salzburg Corporate Governance Kodex; Beteiligungsevidenz; Entwicklung und Implementierung von Standards; Finanzierung, Leitung und begleitende Kontrolle von ausgewählten Projekten; Vertretung des Landes in bundesabgabenrechtlichen Angelegenheiten; Koordination Service-Center Steuerrecht; Beteiligungsbericht; Meldepflichten und statistische Berichterstattung.
Weitere Aufgaben, die im Einvernehmen mit der fachlich zuständigen Dienststelle im Zusammenhang mit den in der lit C des Anhanges zugeordneten Einrichtungen erbracht werden: Beteiligungsmanagement, -verwaltung und -controlling; strategische, organisatorische bzw strukturelle Weiterentwicklung im Zusammenhang mit Beteiligungen (inkl betriebsähnlichen Einrichtungen und Sonderstrukturen; fachliche Begleitung von gesellschafts- oder steuerrechtlichen, organisatorischen und budgetären Angelegenheiten; Unterstützung bei der Personalgewinnung von Führungskräften mit Prozessverantwortung von 8/04; Personalcontrolling (unter Einbindung der Aufsicht über andere personalführende Stellen in der Fachgruppe 0/4 und auf Basis der zentralen Informationssysteme des Landes und der Beteiligungsunternehmen; Baucontrolling; Angelegenheiten der Mitgliedschaften des Landes Salzburg.
Dem Referat angegliedert:
Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung einschließlich der Verwaltung der Liegenschaften Festungen Hohensalzburg, Hohenwerfen und Kniepass, Burg Mauterndorf, Neuwirtstadel sowie Alte Residenz und Schloss Kleßheim
Rückverweise
Keine Verweise gefunden