Zentrale Dienste: Koordination der Entwicklung und Umsetzung der Abteilungsstrategie; Koordination der Angelegenheiten der Organisationsentwicklung der Abteilung; operative Einsatzkoordination im Krisenfall im Zuständigkeitsbereich der Abteilung.
Angelegenheiten der Elementarbildung und Kinderbetreuung; Vollziehung des Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes mit Ausnahme der Feststellung des Bedarfs an inklusiver Entwicklungsbegleitung und der Qualitätsberatung und Qualitätssicherung der institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie der Tageseltern; pädagogische Aufsicht und Förderung von institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie der Tageseltern; Vollzug und Abrechnung der 15a-Vereinbarung über die Elementarpädagogik mit Ausnahme der Beratung und Qualitätsmanagement im Sprachförderbereich; Mobile Sonderkindergartenpädagoginnen und Mobile Sonderkindergartenpädagogen; Förderung von Maßnahmen und Projekten zur Kinderbetreuung; organisatorische und finanzielle Angelegenheiten der Betriebskinderbetreuungseinrichtungen des Landes und des Derra-de-Moroda-Kindergartens; Elternservicestelle des Landes (Forum Familie).
Angelegenheiten des Bereichs lebensbegleitendes Lernen, insbesondere der Erwachsenenbildung; Gemeindeentwicklung, ausgenommen die wirtschaftliche Gemeindeentwicklung; allgemeine Bildungsangelegenheiten und bildungsbezogene Förderungen; sachlich in Betracht kommende Oberbehörde und Fachaufsicht in Angelegenheiten des Schul- und Erziehungswesens gemäß Art 14 B-VG gegenüber der Bildungsdirektion für Salzburg; Erstellung des Dienstpostenplans gemäß Art IV Abs 2 des Bundesverfassungsgesetzes BGBl Nr 215/1962; Aufgaben der Landesregierung nach dem Salzburger Landeslehrpersonen-Diensthoheitsgesetz 2019, soweit sie nicht in einer anderen Dienststelle oder der Bildungsdirektion für Salzburg besorgt werden; Einholung von Regierungsbeschlüssen in Angelegenheiten des Schul- und Erziehungswesens gemäß Art 14 B-VG; rechtliche Angelegenheiten aus dem Geschäftsbereich der Abteilung, soweit sie nicht einem anderen Referat übertragen sind; Koordination der Angelegenheiten des Datenschutzes der Abteilung; Zentralkanzlei der Abteilung; referatsübergreifende Budgetangelegenheiten und -koordination; zentrale Rechnungsstelle; Budget-Controlling; Prüfung der widmungsgemäßen Verwendung von Fördermitteln, soweit sie nicht in einem anderen Referat besorgt wird; Aufsichtsbehörde hinsichtlich der Personalvertretung der Salzburger Landesbediensteten.
Förderung der Volkskultur, der Blas- und Volksmusik, der Regionalmuseen; Denkmalpflege; Ortsbildschutz soweit nicht eine Zuständigkeit des Referates 6/04 oder des Referats 10/03 gegeben ist; Landesarchäologie; Vergabe von Darlehen, Auszeichnungen und Preisen; Durchführung von Wettbewerben; Archiv der Salzburger Volkskultur und des Volksliedwerks; Verwaltung von Bibliothek und Museumsportal; Durchführung von Volkskulturprojekten und Veranstaltungen; Kooperation, Beratung und Unterstützung der volkskulturellen Landesverbände und der Dachorganisation Salzburger Volkskultur; hauptamtlich geführte Museen, insbesondere Haus der Natur, Keltenmuseum Hallein, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg Museum und DomQuartier Salzburg, soweit nicht die Abteilung 8 zuständig ist, und die dem Referat angegliederten Einrichtungen Residenzgalerie und Salzburger Freilichtmuseum inklusive der Förderung von Musikkooperationen; übergreifende Veranstaltungen und Vermittlungsprojekte in bzw für die hauptamtlich geführten Museen.
Dem Referat angegliedert:
Residenzgalerie Salzburg, Salzburger Freilichtmuseum, Salzburger Landesinstitut für Volkskunde
Freie Kunst- und Kulturförderung gemäß Salzburger Kulturförderungsgesetz; Kunstpreise; Stipendien; Kunstankäufe; Galerie im Traklhaus; Mozarteum Orchester Salzburg; Landestheater Salzburg (mit Theatererhalterverband); sonstige kulturelle Institutionen mit Mitgliedschaft des Landes Salzburg; sonstige Kulturangelegenheiten; Landeskulturbeirat; kulturelle Partnerschaften und Arbeitsgemeinschaften; EU- und Auslandskultur; Sicherung wertvoller Kunstgegenstände; öffentliche Bibliotheken; Angelegenheiten des Musikums; Angelegenheiten der Entwicklungszusammenarbeit.
Dem Referat angegliedert:
Internationale Sommerakademie für bildende Kunst
Frauen- und Diversitätsangelegenheiten des Landes, soweit diese nicht von der Vollziehung des Salzburger Gleichbehandlungsgesetzes erfasst sind; Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen und deren Kindern (Gewalt- und Opferschutz); Angelegenheiten der Salzburger Schutzunterkünfte.
Maßnahmen zur Jugendförderung und Jugendschutz gemäß Salzburger Jugendgesetz; Geschäftsstelle des Landesjugendbeirates; ideelle und materielle Familienförderungen mit Ausnahme der bildungsbezogenen Familienangelegenheiten (Schulveranstaltungsförderungen); familienpolitische Maßnahmen und Projekte; logopädische Unterstützung von Kindern und Familien; Unterstützung von generationsübergreifenden Aktivitäten; Förderungen von Seniorenorganisationen; Geschäftsstelle des Seniorenbeirates; Förderungen von Dienstleistungen zum Betrieb von Betreutem Wohnen; Planung und Unterstützung von Integrationsmaßnahmen.
Rechtliche und fachliche Angelegenheiten des Sportwesens einschließlich der Sportförderung; Angelegenheiten betreffend das ULSZ Rif; SWS-Stadion Wals-Salzburg GmbH und Nationale Anti Doping Agentur Austria GmbH, sofern nicht eine Zuständigkeit der Abteilung 8 gegeben ist; Angelegenheiten betreffend die Landessportorganisation; rechtliche und fachliche Angelegenheiten des Sportschulwesens mit Ausnahme der Angelegenheiten des Berg- und Schiführerwesens einschließlich der Schischulen.
Pädagogische Beratung und Qualitätsmanagement von institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie der Tageseltern auf Basis des Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes und der 15a-Vereinbarung über die Elementarpädagogik; Feststellung des Bedarfs an inklusiver Entwicklungsbegleitung; Mobiles Beratungsteam.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden