1. Bewurzelte Wirtspflanzen: Capsicum spp. (Paprika), Lycopersicon lycopersicum (L.) Karsten ex Farw. (Paradeiser, Tomate), Solanum melongena L. (Eierfrucht)
2. Sonstige Pflanzen:
a) Sonstige bewurzelte Pflanzen: Allium porrum L. (Lauch), Beta vulgaris L. (Rübe), Brassica spp. (Kohl), Fragaria L. (Erdbeere), Asparagus officinalis L. (Spargel);
b) Zwiebeln, Knollen und Wurzelstöcke von Allium ascalonicum L. (Schalotte), Allium cepa L. (Zwiebel), Dahlia spp. (Dahlie), Gladiolus Tourn. Ex L. (Gladiole), Hyacinthus spp. (Hyazinthe), Iris spp. (Iris, Schwertlilie), Lilium spp. (Lilie), Narcissus L. (Narzisse) und Tulipa L. (Tulpe), die
aa) in Erde angebaut wurden,
bb) zum Anpflanzen bestimmt sind,
cc) nicht durch Waschen oder Bürsten so weit von Erde befreit worden sind, dass kein erkennbares Risiko einer Ausbreitung von Kartoffelzystennematoden besteht, und
dd) nicht aufgrund ihrer Verpackung oder anderer Kennzeichen offenkundig zum Verkauf an Endverbraucher bestimmt sind, die keinen gewerblichen Pflanzen- oder Schnittblumenanbau betreiben.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise