(1) An Sonn- und Feiertagen dürfen während der Sommersaison in den im Abs 3 genannten Sommersaisonorten offen gehalten werden:
1. Verkaufsstellen für Sport- und Badeartikel oder Sportbekleidung einschließlich des Verleihs in der Zeit zwischen 9:00 bis 19:00 Uhr;
2. Verkaufsstellen für Lebensmittel, Reiseandenken, notwendigen Reisebedarf (Reiselektüre, Schreibmaterialien, Blumen, Reise- und Toiletteartikel, Filme udgl), Artikel zur persönlichen Hygiene und Artikel des Trafiksortiments in der Zeit zwischen 9:00 bis 19:00 Uhr bis zu vier Stunden.
(2) Die Sommersaison dauert vom 15. Juni bis (einschließlich) 15. September.
(3) Als Sommersaisonorte im Sinn des Abs 1 gelten folgende Gemeinden bzw Gemeindeteile:
1. im Bezirk Hallein:
Abtenau, Golling an der Salzach und Scheffau am Tennengebirge;
2. im Bezirk Salzburg-Umgebung:
Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Großgmain, Henndorf am Wallersee, Hof bei Salzburg, Mattsee, Obertrum am See, St Gilgen, Schleedorf und Strobl;
3. im Bezirk St Johann im Pongau:
Altenmarkt im Pongau, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Goldegg, Großarl, Hüttau, Hüttschlag, Kleinarl, Mühlbach am Hochkönig, Obertauern (Gemeinde Untertauern), Pfarrwerfen, Radstadt, St Johann im Pongau, St Martin am Tennengebirge, St Veit im Pongau, Wagrain und Werfen;
4. im Bezirk Tamsweg:
Mariapfarr, Mauterndorf, Obertauern (Gemeinde Tweng) und St Michael im Lungau;
5. im Bezirk Zell am See:
Dienten am Hochkönig, Kaprun, Krimml, Leogang, Lofer, Maishofen, Maria Alm am Steinernen Meer, Mittersill, Neukirchen am Großvenediger, Rauris, Saalbach-Hinterglemm, St Martin bei Lofer, Unken, Uttendorf, Viehhofen und Zell am See.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise