§ 2
(1) Das Schongebiet umfaßt die Schotterterrasse der Saalach-Au-Stufe im Bereich Mörtel-Au zwischen rechtem Saalachufer und dem östlich benachbarten Böschungsfuß und beinhaltet auch die behördlich ausgewiesenen Schutzzonen I, II und III des Tiefbrunnens "Mörtel-Au" der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Unken.
(2) Die Grenze des Schongebietes beginnt im Nordosten am rechten Saalachufer an dessen Schnittpunkt mit der gedachten nördlichen Verlängerung der Verbindungslinie zwischen dem südöstlichen Eckpunkt des Gst. 535/2 und dem gemeinsamen Eckpunkt der Gst. 535/2, 680/14 und 680/2 und verläuft in etwa nach Südwesten entlang des rechten Saalachufers, etwa parallel zur Nord- und Westgrenze des Gst. 680/2 und zu den Westgrenzen der Gst. 535/3, 680/5, 544 und 546 bis zu einem Felsbuckel am Ufer, der ca. 23 m von einer markanten Einbuchtung der Westgrenze des Gst. 546 entfernt ist. Von hier schwenkt die Grenze vom Südrand des Felsbuckels geradlinig nach Osten bis zum erwähnten Knickpunkt der Westgrenze des Gst. 546 um und verläuft geradlinig nach Ost-Nord-Ost unter Querung des Gst. 546, der Wegparzelle 661/1 und des Gst. 575 bis zum südwestlichen Eckpunkt des Gst. 548 und weiter durch das Gst. 548 bis zum Fuß der östlich von der Saalachterrasse ansteigenden Böschung etwa 4 m südöstlich des südöstlichen Eckpunktes des Gst. 543/2. Von hier schwenkt die Schongebietsgrenze nach Nordosten um und verläuft am Böschungsfuß parallel zu den Ostgrenzen der Gst. 543/2, 543/3 und 543/1 bis zum südöstlichen Eckpunkt des Gst. 540 immer im Gst. 541. Von hier verläuft sie weiter am Böschungsfuß unter Querung der Gst. 541, 534/1, 534/3, 535/1 (nahe deren südöstlichem Eckpunkt), 534/4 und wieder 535/1, berührt den nordwestlichen Eckpunkt des Gst. 534/4 und verläuft von hier geradlinig unter Querung des Gst. 535/2 bis zum Schnittpunkt dessen Nordgrenze mit der Ostgrenze des Gst. 680/14 und in geradliniger Fortsetzung unter Querung des Gst. 680/2 in nordnordöstlicher Richtung bis zum Ausgangspunkt am rechten Saalachufer zurück. Sämtliche Grundstücke liegen in der KG Unken.
(3) Die Grenzen des Schongebietes sind in einem Lageplan im Maßstab 1:2000 eingetragen, der beim Amt der Salzburger Landesregierung, bei der Bezirkshauptmannschaft Zell am See sowie bei der Gemeinde Unken zur allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden (§ 13 Abs. 5 AVG) aufliegt.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise