LandesrechtOberösterreichVerordnungenVerordnung über die Ausnahmen der Anrechnung von öffentlichen Mitteln auf die Leistungen der Sozialhilfe

Verordnung über die Ausnahmen der Anrechnung von öffentlichen Mitteln auf die Leistungen der Sozialhilfe

In Kraft seit 01. Januar 2020
Up-to-date

§ 1 § 1

(1) Bei der Festsetzung des Ausmaßes von monatlichen Leistungen der Sozialhilfe mit Rechtsanspruch (§ 7 Oö. SOHAG) sind, außer den in anderen Rechtsvorschriften als anrechnungsfrei hinsichtlich der Leistungen der Sozialhilfe bestimmten öffentlichen Mittel, folgende öffentliche Mittel nicht zu berücksichtigen:

1. Geldleistungen für Persönliche Assistenz in der Art Auftraggebermodell gemäß § 13 Oö. ChG iVm. § 13 Oö. ChG-Hauptleistungsverordnung;

2. Zuschuss zur 24-Stunden-Beihilfe im Sinn des § 17 Abs. 1 Oö. ChG;

3. Zuschuss zur Versorgung mit Hilfsmitteln und Einschulung in deren Handhabung, um den Erfolg einer Heilbehandlung zu sichern oder die Auswirkungen einer Beeinträchtigung zu mindern, gemäß § 17 Abs. 2 Z 1 Oö. ChG;

4. Zuschuss zur beeinträchtigungsgerechten Ausstattung von Wohnräumen oder Außenanlagen gemäß § 17 Abs. 2 Z 2 Oö. ChG;

5. Zuschuss zum Ankauf bzw. zur Adaptierung eines Personenkraftwagens für schwer gehbeeinträchtigte Personen gemäß § 17 Abs. 2 Z 3 Oö. ChG;

6. Kostenersatz für den Transport für Kinder mit Beeinträchtigung, die heilpädagogische Gruppen, alterserweiterte heilpädagogische Kindergartengruppen bzw. Integrationsgruppen besuchen, gemäß § 33 Abs. 3 Oö. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz;

7. Ausbildungsbeihilfen und Mobilitätsförderungen für Menschen mit Beeinträchtigung des Sozialministeriumservice;

8. Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung gemäß § 21b Bundespflegegeldgesetz, BGBl. Nr. 110/1993, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2019;

9. Oö. Senioren-Erholungs- oder Kurzuschuss;

10. Schulfahrtbeihilfen gemäß § 30a Familienlastenausgleichsgesetz 1967, BGBl. Nr. 376/1967, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 104/2019;

11. Schülerbeihilfen im Sinn des § 1 Schülerbeihilfengesetz 1983, BGBl. Nr. 455/1983, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 161/2022;

12. außerordentliche Schülerbeihilfen des Landes Oberösterreich;

13. Unterstützungen für die Teilnahme an Schulveranstaltungen;

14. Mutter-Kind-Zuschuss des Landes Oberösterreich und Oö. Mehrlingszuschuss;

15. Oö. Kinderbetreuungsbonus;

16. Förderungen im Rahmen des Oö. Bildungskontos;

17. Einmalige Hilfen in besonderen sozialen Lagen gemäß § 19 Oö. SHG 1998

a) für Kautionen,

b) für Mietrückstände,

c) für sonstigen Wohnbedarf,

d) im Krankheitsfall,

e) im Pflegefall oder

f) zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern;

18. Heizkostenzuschuss des Landes Oberösterreich;

19. Leistungen für Kautionen, Mietrückstände oder sonstigen Wohnbedarf auf Grund des Oö. KJHG 2014;

20. Bekleidungsbeihilfe gemäß § 30 Abs. 2 Oö. KJHG 2014;

21. Bauzuschuss gemäß § 16a iVm. § 17 Z 2 lit. c Oö. Wohnbauförderungsgesetz 1993;

22. Oö. Fernpendlerbeihilfe;

23. Einmalige Hilfen aus dem Familienhärteausgleichsfonds;

24. Unterstützungen und Hilfen in Folge von Katastrophenereignissen;

25. Leistungen aus dem Unterstützungsfonds der Krankenversicherungsträger;

26. Leistungen aus dem Unterstützungsfonds der Pensionsversicherungsträger;

27. Leistungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung gemäß § 22 Bundesbehindertengesetz, BGBl. Nr. 283/1990, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 100/2018;

28. Einmalige Geldleistungen auf Grund des Impfschadengesetzes, BGBl. Nr. 371/1973, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 98/2019, des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, BGBl. I Nr. 142/2000, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 100/2018, des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957, BGBl. Nr. 152/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 98/2019, sowie des Verbrechensopfergesetzes, BGBl. Nr. 288/1972, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 105/2019;

29. Fahrtkostenzuschuss für schwer gehbeeinträchtigte Personen gemäß § 17 Abs. 2 Z 10 Oö. ChG;

30. Einmalzahlung zur Abdeckung des Sonderbedarfs auf Grund der COVID-19-Krise gemäß § 41 Abs. 5 und 6 und § 66 Abs. 1 bis 3 Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 (AlVG), BGBl. Nr. 609/1977, in der Fassung des Bundesgetzes (Anm: Richtig: Bundesgesetzes) BGBl. I Nr. 216/2021;

31. Zuwendungen nach dem COVID-19-Gesetz-Armut, BGBl. I Nr. 135/2020, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 93/2022;

32. Einmalige Leistungen aus dem COVID-19 Arbeitnehmer*innenfonds (Härtefonds) des Landes Oberösterreich und der Arbeiterkammer Oberösterreich;

33. Aufwandsentschädigungen an nicht hauptberuflich tätige unterstützende Personen nach dem COVID-19-Zweckzuschussgesetz, BGBl. I Nr. 63/2020, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 227/2021;

34. Langzeit-KUA-Bonus gemäß § 37e Arbeitsmarktservicegesetz (AMSG), BGBl. Nr. 313/1994, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 214/2021;

35. Regionaler Klimabonus und Sonderzuschlag zum regionalen Klimabonus nach dem Klimabonusgesetz, BGBl. I Nr. 11/2022, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 90/2022;

36. Energiekostenausgleich nach dem Energiekostenausgleichsgesetz 2022 (EKAG 2022), BGBl. I Nr. 37/2022, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 160/2022;

37. Zuwendungen nach dem Lebenshaltungs- und Wohnkosten-Ausgleichs-Gesetz (LWA-G), BGBl. I Nr. 93/2022, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 160/2022;

38. Außerordentliche Einmalzahlung gemäß § 772a Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG), BGBl. Nr. 189/1955, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 179/2022, § 400a Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (GSVG), BGBl. Nr. 560/1978, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 179/2022, § 394a Bauern-Sozialversicherungsgesetz (BSVG), BGBl. Nr. 559/1978, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 179/2022, § 95h Pensionsgesetz 1965 (PG 1965), BGBl. Nr. 340/1965, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 175/2022 und § 60 Abs. 19 Bundesbahn-Pensionsgesetz (BB-PG), BGBl. I Nr. 86/2001, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 175/2022;

39. Oö. Energiekostenzuschuss 2022;

40. Stromkostenzuschuss und Netzkostenzuschuss nach dem Stromkostenzuschussgesetz (SKZG), BGBl. I Nr. 156/2022;

41. Kinderzuschlag gemäß § 104 Einkommensteuergesetz 1988 (EStG 1988), BGBl. Nr. 400/1988, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 144/2024.

(Anm: LGBl.Nr. 76/2020, 134/2020, 15/2021, 38/2021, 54/2021, 25/2022, 54/2022, 83/2022, 129/2022, 50/2025)

(2) Abweichend von Abs. 1 sind Leistungen gemäß Abs. 1 Z 1, 2 und 29 auf den Zuschlag für volljährige und minderjährige Personen mit Behinderung gemäß § 7 Abs. 4 Oö. SOHAG anzurechnen. (Anm: LGBl.Nr. 76/2020)

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2020 in Kraft.