LandesrechtOberösterreichVerordnungenOö. Bodengrenzwerte-Verordnung 2006

Oö. Bodengrenzwerte-Verordnung 2006

In Kraft seit 30. Mai 2006
Up-to-date

§ 1

§ 1

Vorsorgewerte

Folgende Vorsorgewerte gemäß § 24 Abs. 2 Z. 1 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 werden festgelegt:

Schadstoff Vorsorgewert

(in mg/kg luftgetrockneter Boden)

Blei 100

Cadmium 0,5

Chrom 100

Kupfer 60

Nickel 60

Quecksilber 0,5

Zink 150

§ 2

§ 2

Zulässige jährliche Frachten an Schadstoffen

über alle Eintragspfade

Folgende zulässige jährliche Frachten an Schadstoffen gemäß § 24 Abs. 4 Z. 1 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 werden festgelegt:

Schadstoff zulässige jährliche Fracht

(in g/ha)

Blei 400

Cadmium 6

Chrom 300

Kupfer 360

Nickel 100

Quecksilber 1,5

Zink 1200

§ 3

§ 3

Landwirtschaftliche Betriebsmittel

Folgende landwirtschaftliche Betriebsmittel, deren Ausbringung auf Böden im Rahmen einer ordnungsgemäßen landwirtschaftlichen Bodenbewirtschaftung jedenfalls zulässig ist, werden gemäß § 24 Abs. 4 Z. 2 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 festgelegt:

1. Wirtschaftsdünger; bei Überschreitung des Vorsorgewertes für die Elemente Kupfer und Zink nur bis zu einem Nutztieräquivalent von zwei GVE/ha und Jahr;

2. Mineraldünger, aber bei einer Überschreitung des Vorsorgewertes für das Element Cadmium ausgenommen mineralische Phosphatdünger;

3. Kompost der Qualitätsklasse A+ gemäß der Kompostverordnung, BGBl. II Nr. 292/2001;

4. Pflanzenschutzmittel, die nach dem Oö. Bodenschutzgesetz 1991 verwendet werden dürfen.

§ 4

§ 4

Prüfwerte

Folgende Prüfwerte gemäß § 24 Abs. 2 Z. 2 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 werden festgelegt:

Schadstoff Prüfwert

(in mg/kg luftgetrockneter Boden)

Blei 200

Cadmium 1

Chrom 200

Kupfer 100

Nickel 100

Quecksilber 1

Zink 300

§ 5

§ 5

In-Kraft-Treten

Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages ihrer Kundmachung im Landesgesetzblatt für Oberösterreich in Kraft.