§ 2
Die Grenze des Schongebietes verläuft wie folgt:
Beginnend am Schnittpunkt der Grenzen zwischen den Gemeinden Aurach am Hongar, Regau und Pinsdorf verläuft die Grenze des Schongebietes geradlinig zur Höhenkote 908, von dort geradlinig zur Höhenkote 943, von dort geradlinig zur Höhenkote 905 und von dort geradlinig bis zum Schnittpunkt der Gemeindegrenzen zwischen den Gemeinden Aurach am Hongar, Weyregg am Attersee und Schörfling am Attersee, in der Folge entlang der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Schörfling am Attersee und Weyregg in westlicher Richtung bis zum Schnittpunkt dieser Gemeindegrenze mit der Verbindungsgeraden zwischen den Höhenkoten 864 (Gahberg) und 712 (Häfelberg), von diesem Schnittpunkt der Geraden in nördlicher Richtung entlang bis zur Höhenkote 712 (Häfelberg), von dort in gerader Linie zur Kreuzung des Katzenbaches (Mühlgraben) mit dem Güterweg Sicking in Schörfling am Attersee und von hier entlang des Katzenbaches (Mühlgrabens) bachabwärts bis zu seiner Kreuzung mit der Schörflinger Bezirksstraße, dieser Straße in nordöstlicher Richtung folgend bis zur Abzweigung der Gemeindestraße "Kreuzstraße" in Lenzing, dieser folgend in nördlicher Richtung und in der Folge entlang der Gemeindestraße "Oberachmannerstraße" in derselben Richtung, in der Folge weiter entlang der Gemeindestraße "Unterachmannerstraße" bis zur Abzweigung des Güterweges Starzing, diesem in östlicher und in der Folge nordöstlicher Richtung folgend bis zur Abzweigung des Ortschaftsweges Grundstück Nr. 1809, KG. Lenzing, in der Ortschaft Kraims, diesem Weg folgend bis zur Kreuzung mit der Gemeindestraße "Reibersdorferstraße" und in der Folge entlang des Güterweges Haid bis zu seiner Kreuzung mit der Grenze zwischen den Gemeinden Lenzing und Timelkam, weiter entlang dieser Grenze in östlicher Richtung und in der Folge entlang der Grenze zwischen den Gemeinden Aurach am Hongar und Timelkam, weiter entlang der Grenze zwischen den Gemeinden Aurach am Hongar und Regau bis zur Querung dieser Grenze mit der Schörflinger Bezirksstraße, von dort geradlinig zur Querung des Güterweges Riedl mit der Grenze zwischen den Gemeinden Aurach am Hongar und Regau und von dort entlang dieser Grenze in südlicher Richtung bis zum Ausgangspunkt zurück.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise