(1) Die einstündige Information durch eine Tierärztin oder durch einen Tierarzt hat zu beinhalten:
1. Gesundheit von Hunden inklusive richtiger Haltung und Pflege: Impfungen; Ernährung und Pflege; Mindestanforderungen an die Haltung und Haltungsbestimmungen für Hunde; Tierschutz allgemein
2. Auswirkung von Krankheiten auf das Sozialverhalten von Hunden: Erkrankungen und Verletzungen des Hundes; altersbedingte Entwicklungsphasen; das Verhalten der Halterin oder des Halters
(2) Die zweistündige Information durch eine fachkundige Person hat zu beinhalten:
1. Hund als soziales Lebewesen und Mensch-Hund-Beziehung : was benötigt mein Hund um sozial verträglich zu sein; wie verhalte ich mich richtig gegenüber dem Hund; wie lernen Kinder sich richtig zu verhalten
2. Wesen und Verhalten von Hunden inklusive dem Lernverhalten von Hunden: Ausdrucksverhalten; Spiel und Bewegungsbedürfnis
3. Sprache des Hundes : Ausbildung des Hundes; Fehlervermeidung bei der Erziehung von Hunden
4. Stress bei Hunden und Maßnahmen zur Stressvermeidung : Erkennen einer Stresssituation; Ruhebedürfnis des Hundes
5. Angst- und Aggressionsverhalten sowie Aggressionsvermeidung : Übungen mit dem Hund, die helfen um den Hund aus einem Angst- bzw. Aggressionszustand herauszuholen
6. Gehorsam : wie lernt der Hund Lernen; Verstärken von Erfolgen
(3) Die Informationen gemäß Abs. 1 und 2 können in getrennten oder in gemeinsamen Kursen vermittelt werden.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise