LandesrechtNiederösterreichVerordnungenBadeverbot Donau Neue Donau

Badeverbot Donau Neue Donau

In Kraft seit 30. April 1983
Up-to-date

§ 1 § 1

Zur Vermeidung einer Gefährdung für Leben und Gesundheit von Menschen ist das Baden

in der Donau im Bereich zwischen Strom-km 1938,800 und Strom-km 1938,100 am linken Stromufer und

in der Neuen Donau (Entlastungsgerinne des Donauhochwasserschutzes für Wien) im Bereich zwischen Gerinne-km 21,390 (Strom-km 1938,100) “Einlaufbauwerk” und Gerinne-km 21,240 (Strom-km 1937,950)

verboten.

§ 2 § 2

Bei einem Wasserstand der Donau von mehr als 550 cm, gemessen am Pegel Wien-Reichsbrücke ist darüber hinaus in der Neuen Donau im Bereich zwischen Gerinne-km 21,240 (Strom-km 1937,950) und Gerinne-km 19,290 (Strom-km 1936,000) “Landesgrenze NÖ-Wien” das Baden verboten.

§ 3 § 3

Übertretungen der §§ 1 und 2 dieser Verordnung werden gemäß § 137 Abs. 1 WRG 1959 bestraft.

§ 4 § 4

Die Verordnung des Landeshauptmannes von Niederösterreich vom 6. Juni 1979 über die Erlassung eines Badeverbotes in Langenzersdorf, am linken Donauufer und im Entlastungsgerinne des Donauhochwasserschutzes Wien, LGBl. 6950/11-0, wird aufgehoben.