| Zahl (Z) * | Gewichtungsfaktor (w) | Z*w | Risikowert** | |
| 1. Schienenverkehr, Luftverkehrsplätze bzw. Wasserwege: | ||||
| Schienenknotenpunkte | 0,5 | |||
| große Bahnhöfe (mehr als drei Bahnsteige) | 0,5 | |||
| Verschiebe- bzw. Rangierbahnhöfe | 0,5 | |||
| normale Bahnstrecken | 0,5 | |||
| Großflugplätze mit Einflugschneisen | 0,5 | |||
| Militär-, Agrar-, Motorsport- und Segelflugplätze, Flugfelder | 0,5 | |||
| Wasserstraßen mit Schleusenanlagen | 0,5 | |||
| Wasserstraßen | 0,5 | |||
| Schiffswerften | 0,5 | |||
| Hafenanlagen für Großschifffahrt | 0,5 | |||
| Motorsporthäfen | 0,5 | |||
| Summe 1 | ||||
| 2. Gebäude mit überdurchschnittlichem Gefahrenpotential: | ||||
| Tunnelanlagen für Schiene oder Straße (ab 500 m) | 0,5 | |||
| Tiefgaragen, Parkhäuser | 0,5 | |||
| Kirchen und andere Sakralbauten | 0,5 | |||
| Museen, Bibliotheken | 0,5 | |||
| Mühlen | 0,5 | |||
| Logistikzentren (Speditionen) | 0,5 | |||
| Autohöfe, Autobahnraststätten | 0,5 | |||
| Burgen und Schlösser | 0,5 | |||
| Summe 2 | ||||
| 3. Gebäude mit hoher Menschenkonzentration: | ||||
| Krankenhäuser | 0,5 | |||
| Kuranlagen | 0,25 | |||
| Pflege- oder Altenheime | 0,5 | |||
| Justizanstalten, Gefangenenhäuser | 0,5 | |||
| Hotels (ab 200 Betten) | 0,3 | |||
| Hotels (bis 200 Betten), Pensionen, Gaststätten mit Gästebetten | 0,2 | |||
| Klöster | 0,5 | |||
| Theater, Kinos, Konzertsäle, Kulturhäuser, Diskotheken, Schwimmbäder, Sporthallen (ohne Schulen) | 0,25 | |||
| Schulen (bis 500 Schüler), Kindertagesstätten und -horte | 0,25 | |||
| Schulen (ab 500 Schüler) | 0,5 | |||
| Einkaufszentren | 0,5 | |||
| Wochenendsiedlungen, Zeltplätze, Gartenanlagen | 0,25 | |||
| Summe 3 | ||||
| 4. Besonders gefahrgeneigte Produktionsbereiche (auch in Land- u. Forstwirtschaft): | ||||
| Kerntechnische und biotechnologische Anlagen | 0,5 | |||
| Sprengstofffertigung | 0,5 | |||
| Chemieanlagen und Gaserzeugung | 0,5 | |||
| Kraftwerke, Umspannanlagen | 0,25 | |||
| Heizwerke | 0,3 | |||
| Umfüll- und Verdichterstationen, Pipelines | 0,25 | |||
| Tankstellen, Tanks mit gefährlichen Flüssigkeiten (ab 5.000 l) | 0,25 | |||
| Reifenlager, Bitumenmischanlagen | 0,2 | |||
| Mast- bzw. Milchviehanlagen | 0,25 | |||
| Bergeräume für Heu, Futtermittel und Strohlager | 0,3 | |||
| Hallen mit Landtechnik | 0,25 | |||
| Truppenübungsplätze | 0,25 | |||
| ungenutzte Liegenschaften von Unternehmen bzw. Militär | 0,25 | |||
| waldbrandgefährdete Gebiete | 0,5 | |||
| Summe 4 | ||||
| 5. Löschwasserversorgung: | ||||
| Abdeckung beim Bauland bis zu 50 % = hohes Risiko = 2 | ||||
| Abdeckung beim Bauland bis zu 75 % = mittleres Risiko = 1 | ||||
| Abdeckung beim Bauland über 75 % = geringes Risiko = 0 | ||||
| Teilrisikofaktor R4 | ||||
Anmerkungen:
* Das Vorliegen eines Risikos innerhalb einer Gruppe 1. bis 4. ist mit der Zahl 1 anzugeben.
** Der höchste erreichbare Risikowert innerhalb einer Gruppe 1. bis 4. ist auf den Wert 2 beschränkt.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise