Die mündliche Prüfung umfasst folgende Gegenstände:
1. Österreichisches Verfassungsrecht, Behördenorganisation, Dienst- und Wahlrecht mit den Fächern
– Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) und
– NÖ Landesverfassung 1979
in Spezialkenntnissen, und
mit den Fächern
– Bundesverfassungsgesetz betreffend Grundsätze für die Einrichtung und Geschäftsführung der Ämter der Landesregierungen außer Wien,
– Geschäftsordnung der NÖ Landesregierung,
– Geschäftsordnung des Amtes der NÖ Landesregierung,
– Geschäftseinteilung des Amtes der NÖ Landesregierung,
– NÖ Bezirkshauptmannschaften-Gesetz,
– Verfassungsgesetz über die Zuständigkeit der Volksanwaltschaft für den Bereich der Verwaltung des Landes Niederösterreich,
– NÖ Verlautbarungsgesetz,
– Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger,
– Bundesverfassungsgesetz über den Schutz der persönlichen Freiheit,
– Grundzüge des EU-Primärrechtes,
– Behörden und Verfahren nach der Nationalrats-Wahlordnung 1992, der NÖ Landtagswahlordnung 1992 und der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994,
– Verfassungsrechtliche Grundlagen der Dienst- und Personalvertretungsrechte der NÖ Landesbediensteten und der Bundesbediensteten; Rechte und Pflichten der NÖ Landesbediensteten, Disziplinarrecht und die gesetzlichen Bestimmungen über die Begründung und Beendigung eines Dienstverhältnisses nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz und Personalmanagement und
– NÖ Gleichbehandlungsgesetz
in Grundkenntnissen.
2. Verwaltungsverfahrensrecht, Auskunfts- und Datenschutzrecht
mit den Fächern
– Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991,
– Verwaltungsstrafgesetz 1991 und
– Verwaltungsvollstreckungsgesetz 1991
in Spezialkenntnissen, und
mit den Fächern
– Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen 2008,
– Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz,
– Zustellgesetz,
– NÖ Auskunftsgesetz,
– Umweltinformationsgesetz und
– Grundzüge des Datenschutzrechtes
in Grundkenntnissen.
3. Innere Verwaltung
mit den Fächern
– Sicherheitspolizeigesetz,
– Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz,
– Waffengesetz 1996,
– Versammlungsgesetz 1953,
– NÖ Veranstaltungsgesetz,
– Vereinsgesetz 2002 und
– NÖ Gemeindeordnung 1973
in Grundkenntnissen.
4. Sozialrecht
mit den Fächern
– NÖ Kinder- und Jugendhilfegesetz,
– NÖ Sozialhilfegesetz 2000 und
– NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz
in Grundkenntnissen.
5. Umwelt- und Landwirtschaftsrecht
mit den Fächern
– Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000,
– Abfallwirtschaftsgesetz 2002,
– Wasserrechtsgesetz 1959,
– NÖ Umweltschutzgesetz,
– NÖ Naturschutzgesetz 2000,
– Tierschutzgesetz,
– Forstgesetz 1975 und
– NÖ Jagdgesetz 1974
in Grundkenntnissen.
6. Wirtschafts- und Baurecht
mit den Fächern
– Gewerbeordnung 1994,
– Mineralrohstoffgesetz (I., V. und IX. Hauptstück),
– NÖ Raumordnungsgesetz 2014 und
– NÖ Bauordnung 2014
in Grundkenntnissen.
7. Verkehrsrecht
mit den Fächern
– Straßenverkehrsordnung 1960,
– Kraftfahrgesetz 1967 und
– Führerscheingesetz
in Grundkenntnissen.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden