LandesrechtKärntenVerordnungenEuropaschutzgebiet Völkermarkter StauseeAnl. 1

Anl. 1

In Kraft seit 20. Dezember 2008
Up-to-date

Schutzgüter sind folgende natürliche Lebensräume und Tierarten:

Vögel nach der VS-RL Anhang I

Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
A002 Prachttaucher Gavia arctica
A021 Rohrdommel Botaurus stellaris
A022 Zwergrohrdommel Ixobrychus minutus
A023 Nachtreiher Nycticorax nycticorax
A026 Seidenreiher Egretta garzetta
A027 Silberreiher Casmerodius albus
A029 Purpurreiher Ardea purpurea
A030 Schwarzstorch Ciconia nigra
A060 Moorente Aythya nyroca
A073 Schwarzmilan Milvus migrans
A075 Seeadler Haliaeetus albicilla
A081 Rohrweihe Circus aeruginosus
A082 Kornweihe Circus cyaneus
A094 Fischadler Pandion haliaetus
A103 Wanderfalke Falco peregrinus
A119 Tüpfelsumpfhuhn Porzana porzana
A120 Kleines Sumpfhuhn Porzana parva
A151 Kampfläufer Philomachus pugnax
A166 Bruchwasserläufer Tringa glareola
A176 Schwarzkopfmöwe Larus melanocephalus
A190 Raubseeschwalbe Sterna caspia
A193 Flussseeschwalbe Sterna hirundo
A197 Trauerseeschwalbe Chlidonias niger
A215 Uhu Bubo bubo
A229 Eisvogel Alcedo atthis
A234 Grauspecht Picus canus
A338 Neuntöter Lanius collurio
Regelmäßig vorkommende Zugvögel
Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
A008 Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis
A017 Kormoran Phalacrocorax carbo
A050 Pfeifente Anas Penelope
A051 Schnatterente Anas strepera
Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
A052 Krickente Anas crecca
A054 Spießente Anas acuta
A055 Knäkente Anas querquedula
A056 Löffelente Anas clypeata
A059 Tafelente Aythya ferina
A061 Reiherente Aythya fuligula
A067 Schellente Bucephala clangula
A070 Gänsesäger Mergus merganser
A118 Wasserralle Rallus aquaticus
A136 Flussregenpfeifer Charadrius dubius
A153 Bekassine Gallinago gallinago
A164 Grünschenkel Tringa nebularia

Tierarten der FFH-Richtlinie der Anhänge II und IV im Gebiet

Code Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name
1098 Ukrainisches Bachneunauge Eudontomyzon mariae
1105 Huchen Hucho hucho
1114 Frauennerfling Rutilus pigus
1130 Rapfen Aspius aspius
1134 Bitterling Rhodeus sericeus amarus
1308 Mopsfledermaus Barbastella barbastellus
1324 Großes Mausohr Myotis myotis

Lebensraum nach der FFH-RL Anhang I

Code Nr. Lebensraumtyp
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
91EO Auen-Wälder mit Erle und Esche

Rückverweise

Keine Verweise gefunden