LandesrechtKärntenVerordnungenPolytechnische Schulen - Sprengel

Polytechnische Schulen - Sprengel

In Kraft seit 31. Juli 1998
Up-to-date

§ 1

§ 1

Die Sprengel für die Polytechnischen Schulen in Kärnten umfassen folgende Gebiete:

I. Für die Polytechnische Schule in Feldkirchen in Kärnten:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Feldkirchen in Kärnten;

2. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Moosburg;

3. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Patergassen.

II. Für die Polytechnische Schule an der Hauptschule 1 in Hermagor:

das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Hermagor.

III. Für die Polytechnische Schule an der Hauptschule 2 in Kötschach-Mauthen:

das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Kötschach-Mauthen.

IV. Für die Polytechnische Schule an der Hauptschule in St. Lorenzen im Lesachtal:

das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in St. Lorenzen im Lesachtal.

V. Für die Polytechnische Schule der Landeshauptstadt Klagenfurt:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen der Landeshautpstadt Klagenfurt;

2. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Ferlach.

VI. Für die Polytechnische Schule in St. Veit an der Glan:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in St. Veit an der Glan;

2. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Brückl;

3. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Klein St. Paul.

VII. Für die Polytechnische Schule in Althofen mit Standort in Töscheldorf:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Althofen;

2. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Hüttenberg;

3. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Friesach;

4. das Gebiet des Pflichtsprengels und das Gebiet des Berechtigungssprengels für die Hauptschule in Metnitz;

5. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Straßburg;

6. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Weitensfeld.

VIII. Für die Polytechnische Schule in Spittal an der Drau:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Spittal an der Drau;

2. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Gmünd;

3. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Möllbrücke;

4. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Rennweg;

5. das Gebiet des Pflichtsprengels und das Gebiet des Berechtigungssprengels für die Hauptschule in Obervellach;

6. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Radenthein;

7. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Seeboden.

IX. Für die Öffentliche Polytechnische Schule in Lienz (Osttirol):

das Gebiet der Gemeinde Großkirchheim (Schulerhalter der Volksschule Großkirchheim), der Gemeinde Heiligenblut (Schulerhalter der Volksschule Heiligenblut), der Gemeinde Mörtschach (Schulerhalter der Volksschule Mörtschach), der Gemeinde Rangersdorf (Schulerhalter der Volksschule Rangersdorf), der Gemeinde Stall (Schulerhalter der Volksschule Stall) und der Gemeinde Winklern (Schulerhalter der Volksschule Winklern) - alle diese angeführten Gemeinden aus dem politischen Bezirk Spittal an der Drau des Bundeslandes Kärnten.

X. Für die Polytechnische Schule an der Hauptschule in Greifenburg:

1. das Gebiet des Pflichtsprengels und das Gebiet des Berechtigungssprengels für die Hauptschule in Greifenburg;

2. das Gebiet des Pflichtsprengels und das Gebiet des Berechtigungssprengels für die Hauptschule in Dellach im Drautal.

XI. Für die Polytechnische Schule in der Stadt Villach:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in der Stadt Villach;

2. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Arnoldstein;

3. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Bad Bleiberg;

4. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels und das Gebiet des deckungsgleichen Berechtigungssprengels für die Hauptschulen in Feistritz an der Drau;

5. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule Gegendtal in Treffen;

6. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Finkenstein;

7. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Nötsch im Gailtal;

8. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in St. Jakob im Rosental;

9. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in Velden am Wörther See.

XII. Für die Polytechnische Schule in Völkermarkt:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pfllchtsprengels und das Gebiet des deckungsgleichen Berechtigungssprengels für die Hauptschulen in Völkermarkt;

2. das Gebiet des Pflichtsprengels und das Gebiet des Berechtigungssprengels für die Hauptschule in Bleiburg;

3. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in der Marktgemeinde Eberndorf;

4. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Eisenkappel;

5. das Gebiet des Pflichtsprengels und das Gebiet des Berechtigungssprengels für die Hauptschule in Griffen.

XIII. Für die Polytechnische Schule in Wolfsberg:

1. das Gebiet des deckungsgleichen Pflichtsprengels für die Hauptschulen in der Stadt Wolfsberg;

2. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in Bad St. Leonhard im Lavanttal;

3. das Gebiet des Pflichtsprengels und das Gebiet des Berechtigungssprengels für die Hauptschule in Lavamünd;

4. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in St. Andrä;

5. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in St. Gertraud;

6. das Gebiet des Pflichtsprengels für die Hauptschule in St. Paul im Lavanttal.

§ 2

§ 2

(1) Die Sprengel für die Polytechnischen Schulen in Kärnten sind in den Gemeinden, auf deren Gebiet sich die Schulsprengel nach dem § 1 beziehen, und in den Polytechnischen Schulen zur öffentlichen Einsicht aufzulegen.

(2) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung der Landesregierung vom 11. Dezember 1990, LGBl Nr 5/1991, mit der die Sprengel für die Polytechnischen Lehrgänge in Kärnten festgesetzt werden, außer Kraft.