Schutzgegenstand (* = prioritär) nach der Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie), ABl. Nr. L 206 vom 22.07.1992 S. 7, in der Fassung der Richtlinie 2013/17/EU, ABl. Nr. L 158 vom 10.06.2013 S. 193, und der Berichtigung, ABl. Nr. L 95 vom 29.03.2014 S. 70, sind:
Lebensraumtypen:
3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen
6130 Schwermetallrasen ( Violetalia calaminariae )
6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien ( Festuco-Brometalia ) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
6510 Magere Flachland-Mähwiesen ( Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis )
8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen
9110 * Hainsimsen-Buchenwald ( Luzulo-Fagetum )
9130 Waldmeister-Buchenwald ( Asperulo-Fagetum )
91E0 * Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior ( Alno-Padion , Alnion incanae , Salicion albae )
91L0 Illyrische Eichen-Hainbuchenwälder ( Erythronio-Carpinion )
91M0 Pannonisch-balkanische Zerreichen- und Traubeneichenwälder
Tierarten:
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)
Mopsfledermaus ( Barbastella barbastellus )
Bechsteinfledermaus ( Myotis bechsteinii )
Kleines Mausohr ( Myotis blythii )
Wimperfledermaus ( Myotis emarginatus )
Großes Mausohr ( Myotis myotis )
Fischotter ( Lutra lutra )
Alpenkammmolch ( Triturus carnifex )
Großer Eichenbock ( Cerambyx cerdo )
Hirschkäfer ( Lucanus cervus )
* Russischer Bär ( Euplagia quadripunctaria , Callimorpha quadripunctaria )
Hecken-Wollafter ( Eriogaster catax )
Großer Feuerfalter ( Lycaena dispar )
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ( Phengaris nausithous , Maculinea nausithous )
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling ( Phengaris teleius , Maculinea teleius )
Große Quelljungfer ( Cordulegaster heros )
Grüne Flussjungfer ( Ophiogomphus cecilia )
Pflanzenarten:
Grünspitz-Streifenfarn ( Asplenium adulterinum )
Große Küchenschelle ( Pulsatilla grandis )
Keine Verweise gefunden
Rückverweise