§ 3
Schutzgegenstand
Schutzgegenstand (* = prioritär) nach der Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie), ABl. Nr. L 206 vom 22.07.1992 S. 7, in der Fassung der Richtlinie 2013/17/EU, ABl. Nr. L 158 vom 10.06.2013 S. 193, und der Berichtigung, ABl. Nr. L 95 vom 29.03.2014 S. 70, sind:
Lebensraumtyp:
3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
91E0 * Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae )
Tierarten:
Wimperfledermaus ( Myotis emarginatus )
Fischotter ( Lutra lutra )
Alpenkammmolch ( Triturus carnifex )
Donaukammmolch (Triturus dobrogicus)
Rotbauchunke ( Bombina bombina )
Gelbbauchunke (Bombina variegata)
Ukrainisches Bachneunauge ( Eudontomyzon mariae )
Schied (Leuciscus aspius, Aspius aspius)
Sandgressling (Romanogobio carpathorossicus, ehemals Gobio kessleri)
Donau-Weißflossengründling ( Romanogobio vladykovi , ehemals Gobio albipinnatus )
Bitterling (Rhodeus amarus, Rhodeus sericeus amarus)
Steinbeißer (Cobitis taenia bzw. Cobitis elongatoides)
Schlammpeitzker ( Misgurnus fossilis )
Balkan-Goldsteinbeißer (Sabanejewia balcanica, ehemals Sabanejewia aurata)
Schrätzer (Gymnocephalus schraetser)
Streber (Zingel streber)
Zingel (Zingel zingel)
Koppe (Cottus gobio)
Scharlachroter Plattkäfer ( Cucujus cinnaberinus )
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ( Phengaris nausithous , Maculinea nausithous )
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling ( Phengaris teleius , Maculinea teleius )
Vogel-Azurjungfer ( Coenagrion ornatum )
Grüne Flussjungfer ( Ophiogomphus cecilia )
Gemeine Bachmuschel ( Unio crassus )
Keine Verweise gefunden
Rückverweise