3150
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation vom Typ Magnopotamion od. Hydrocharition
3270
Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.
6430
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
6510
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
6410
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion
caeruleae)
91E0
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion
albae)
Fischotter (Lutra lutra)
Wimperfledermaus (Myotis emarginatus)
Alpenkammmolch (Triturus carnifex)
Donaukammmolch (Triturus dobrogicus)
Gelbbauchunke (Bombina variegata)
Rotbauchunke (Bombina bombina)
Ukrainisches Bachneunauge (Eudontomyzon mariae)
Schied (Aspius aspius)
Weißflossengründling (Gobio albipinnatus)
Bitterling (Rhodeus sericeus)
Steinbeißer (Cobitis taenia)
Schlammpeitzker (Misgurnus fossilis)
Gold-Steinbeißer (Sabanejewia aurata = S. balcanica)
Schrätzer (Gymnocephalus schraetser)
Streber (Zingel streber)
Zingel (Zingel zingel)
Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia)
Großer Ameisenbläuling (Maculinea teleius)
Dunkler Ameisenbläuling (Maculinea nausithous).
Flussmuschel (Unio crassus)
Keine Verweise gefunden
Rückverweise