Reben nachstehend angeführter Rebsorten sind auf höchstens folgende Augenanzahl je m 2 Standfläche des Rebstockes zu schneiden:
1. Sorten mit höchstens 7 Augen je m 2 Standfläche:
Weißweinsorten:
Welschriesling
Grüner Veltliner
Müller Thurgau (Riesling x Sylvaner)
Goldburger
Sylvaner
Rotgipfler
Zierfandler
Roter Veltliner
Furmint
Sämling 88
Jubiläumsrebe
Rotweinsorten:
Blauer Zweigelt (Rotburger)
Blauburger
Blauer Portugieser
Merlot
Tafeltrauben:
Königin der Weingärten
2. Sorten mit höchstens 12 Augen je m 2 Standfläche:
Weißweinsorten:
Weißer Burgunder (Pinot blanc)
Chardonnay (Morillon)
Neuburger
Bouvier
Muskat Ottonel
Muskateller
Rheinriesling
Muskat-Sylvaner
Ruländer (Grauer Burgunder)
Traminer
Frühroter Veltliner
Rotweinsorten:
St. Laurent
Blauer Burgunder
Cabernet-Sauvignon
Cabernet franc
Blaufränkisch
Blauer Wildbacher
Tafeltrauben:
Gutedel
Perle von Csaba
Kardinal
3. Reben aller nicht unter Z 1 und 2 genannten Sorten sind auf höchstens 7 Augen je m 2 Standfläche zu schneiden.
Unter Augenanzahl ist die Zahl aller Augen auf Frucht- und Ersatzholz, unter Standfläche das Produkt aus Reihenweite und Stockabstand zu verstehen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise