(1) Diese Verordnung tritt mit 1. Mai 2021 in Kraft.
(2) Mit Inkrafttreten dieser Verordnung treten folgende Verordnungen außer Kraft, soweit sie nicht als Bundesnormen weiter gelten:
1. Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente-Verordnung, LGBl Nr 77/2002;
2. Salzburger Kennzeichnungsverordnung, LGBl Nr 30/2005, in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 22/2016;
3. Baustellen-Verordnung, LGBl Nr 30/2003;
4. Arbeitsmittel-Verordnung, LGBl Nr 45/2003, in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 4/2011;
5. Salzburger Nadelstich-Verordnung, LGBl Nr 66/2013;
6. Chemische Arbeitsstoffe-Verordnung, LGBl Nr 83/2002, in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 93/2020;
7. Biologische Arbeitsstoffe-Verordnung, LGBl Nr 87/2001, zuletzt geändert durch die Verordnung LGBl Nr 93/2020;
8. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 1. Juni 2004 über den Schutz von Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern vor Gefährdungen durch explosionsfähige Atmosphären, LGBl Nr 46/2004;
9. Salzburger Gesundheitsüberwachungs-Verordnung, LGBl Nr 3/2007, zuletzt geändert durch die Verordnung LGBl Nr 93/2020;
10. Bildschirmarbeits-Verordnung, LGBl Nr 95/2001, in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 71/2002;
11. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 10. August 2004 über den Nachweis der Fachkenntnisse für bestimmte Arbeiten, LGBl Nr 68/2004, zuletzt geändert durch die Verordnung LGBl Nr 101/2009;
12. Lärm- und Vibrationenschutz-Verordnung, LGBl Nr 58/2006;
13. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 1. Juli 2010 über Schutzvorschriften vor Gefährdung durch künstliche optische Strahlung, LGBl Nr 55/2010;
14. Salzburger elektromagnetische Felder-Verordnung, LGBl Nr 10/2017;
15. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 23. April 2003 über persönliche Schutzausrüstungen, LGBl Nr 46/2003;
16. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 27. November 2002 über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit (Lasten-Verordnung), LGBl Nr 101/2002;
17. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 16. August 2002 zum Schutz von jugendlichen Landes und Gemeindebediensteten sowie jugendlichen Dienstnehmern in der Land- und Forstwirtschaft, LGBl Nr 78/2002, zuletzt geändert durch die Verordnung LGBl Nr 10/2017.
(3) Das Inhaltsverzeichnis sowie die §§ 18a, 18b, 18c, 19, 20, 21 und 23 in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 5/2022 treten mit 8. Februar 2022 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 26. November 2003, mit der die Anforderungen an Arbeitsstätten von Dienststellen des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände festgelegt werden (Arbeitsstättenverordnung – AStV), LGBl Nr 126/2003, in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 102/2009 außer Kraft.
(4) Das Inhaltsverzeichnis sowie die §§ 8, 11, 18a, 19 und 21 in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 79/2024 treten mit 11. September 2024 in Kraft.
(5) Das Inhaltsverzeichnis sowie die §§ 8, 11, 19 und 21 in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 39/2025 treten mit 18. April 2025 in Kraft.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden