(1) Die/Der für die wirtschaftlichen, administrativen und technischen Angelegenheiten im Sinne des § 39 StKAG verantwortliche Leiterin/Leiter (Betriebsdirektorin/Betriebsdirektor) und die/der verantwortliche Leiterin/Leiter des Pflegedienstes an einer Krankenanstalt im Sinne des § 42 StKAG (Pflegedienstdirektorin/Pflegedienstdirektor) erhalten ein Monatsentgelt des Entlohnungsschemas SDir einschließlich der Verwaltungsdienstzulage und der Mehrleistungszulage.
(1a) Die Bediensteten im Entlohnungsschema SDir werden in folgende Entlohnungsgruppen eingereiht:
1. Entlohnungsgruppe Gehobenes Management
Stellvertretende verantwortliche Leiterinnen/Leiter gemäß § 39 oder § 42 StKAG, Pflegeleitungen, Standortleitungen, MTD-Leitungen der LKH.
2. Entlohnungsgruppe SDir1
Verantwortliche Leiterinnen/Leiter gemäß § 39 oder § 42 StKAG eines Krankenanstaltenverbundes mit zwei Standorten.
3. Entlohnungsgruppe SDir2
Verantwortliche Leiterinnen/Leiter gemäß § 39 oder § 43 StKAG eines Krankenanstaltenverbundes mit zumindest drei Standorten oder einer Schwerpunktkrankenanstalt.
(2) Das Monatsentgelt einer/eines vollbeschäftigten Bediensteten des Entlohnungsschemas SDir beginnt in der ersten Entlohnungsstufe und beträgt:
im Entlohnungsschema SDir | |||
in der Entlohnungsstufe | in der Entlohnungsgruppe | ||
Gehobenes Management | SDir1 | SDir2 | |
Euro | |||
1 | 6 038,30 | 8 438,20 | 9 020,30 |
2 | 6 195,50 | 8 617,70 | 9 218,40 |
3 | 6 352,60 | 8 797,00 | 9 415,70 |
4 | 6 510,30 | 8 977,40 | 9 613,70 |
5 | 6 667,40 | 9 157,20 | 9 811,50 |
6 | 6 825,00 | 9 336,60 | 10 009,10 |
7 | 6 982,30 | 9 516,50 | 10 207,20 |
8 | 7 139,70 | 9 696,70 | 10 404,80 |
9 | 7 297,10 | 9 877,10 | 10 602,60 |
10 | 7 454,50 | 10 056,70 | 10 800,60 |
11 | 7 611,70 | 10 236,10 | 10 998,50 |
12 | 7 769,10 | 10 415,60 | 11 196,50 |
13 | 7 926,20 | 10 594,70 | 11 394,40 |
14 | 8 083,80 | 10 774,30 | 11 592,50 |
15 | 8 240,80 | 10 853,60 | 11 790,20 |
16 | 11 132,90 | 11 987,90 | |
17 | 11 312,20 | 12 185,60 | |
18 | 11 491,50 | 12 383,30 | |
19 | 11 670,80 | 12 581,00 | |
(3) Das Monatsentgelt gemäß Abs. 2 beginnt in der ersten Entlohnungsstufe, sofern sich nicht aus § 7 etwas anderes ergibt.
(4) Mit dem Monatsentgelt gemäß Abs. 2 sind sämtliche mit der dienstlichen Verwendung verbundenen Erschwernisse und Gefahren für Gesundheit und Leben abgegolten. In den Entlohnungsschemata SDir 1 und 2 sind darüber hinaus sämtliche qualitative und quantitative Mehrleistungen abgegolten.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 59/2024
Rückverweise
Keine Verweise gefunden