(1) Der Standort eines Kindergartens ist so zu wählen, dass für jede Kindergartengruppe eine unverbaute Fläche zum Spielen im Ausmaß von mindestens 300 m² verbleibt.
(2) Für jede Kindergartengruppe ist ein Gruppenraum (mindestens 55 m²), diesem zugeordnet ein Abstellraum, eine Garderobe und eine Sanitäranlage für Kinder vorzusehen. Der Gruppenraum für eine Kleinkindgruppe soll mindestens 45 m² groß sein.
(3) Für jeden Kindergarten sind vorzusehen
- ein Bewegungsraum (mindestens 60 m²) samt zugeordnetem Abstellraum;
- eine Leiterinnen-/Leiterkanzlei;
- eine Teeküche;
- eine Personalgarderobe;
- ein Abstellraum für Reinigungsgeräte;
- ein Abstellraum für Gartengeräte;
- ein Erwachsenen WC.
Fenster sind in allen für Kinder zugänglichen Räumlichkeiten mit Drehsperren auszustatten.
(4) In Ausnahmefällen, insbesondere im städtischen bzw. dicht verbauten Bereich und zur Ortskernbelebung, kann von Abs. 1 bis 3 abgegangen werden, sofern dennoch die Aufgaben des § 3 erreicht werden.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden