(1) Das Monatsentgelt der vollbeschäftigten Vertragsbediensteten beträgt:
1. für die Verwendungszweige Hilfsdienst (A1) und Assistenzdienst (A2):
in der Entlohnungs-stufe | in der Verwendungsgruppe | Gesamtzeitraum nach Jahren | |
A1 | A2 | ||
Euro | |||
1 | 2324,8 | 2392,3 | |
2 | 2359,5 | 2442,3 | 6 |
3 | 2394,2 | 2492,3 | 12 |
4 | 2428,9 | 2542,3 | 18 |
5 | 2463,6 | 2592,3 | 24 |
6 | 2498,3 | 2642,3 | 30 |
7 | 2533,0 | 2692,3 | 36 |
2. für den Verwendungszweig Technischer Dienst:
in der Entlohnungsstufe | in der Verwendungsgruppe | Gesamtzeitraum nach Jahren | ||
T1 | T2 | T3 | ||
Euro | ||||
1 | 2808,9 | 3254,0 | 4021,1 | |
2 | 2915,1 | 3432,5 | 4249,3 | 6 |
3 | 3021,3 | 3611,0 | 4477,5 | 12 |
4 | 3127,5 | 3789,5 | 4705,7 | 18 |
5 | 3233,7 | 3968,0 | 4933,9 | 24 |
6 | 3339,9 | 4146,5 | 5162,1 | 30 |
7 | 3446,1 | 4325,0 | 5390,3 | 36 |
3. für die Verwendungszweige Verwaltungsdienst und Gemeindewachdienst, wobei für den Verwendungszweig Gemeindewachdienst nur die Verwendungsgruppen V1 und V2 in Betracht kommen:
in der Entlohnungsstufe | in der Verwendungsgruppe | Gesamtzeitraum nach Jahren | ||
V1 | V2 | V3 | ||
Euro | ||||
1 | 2675,2 | 3099,0 | 3829,6 | |
2 | 2781,4 | 3277,5 | 4057,8 | 6 |
3 | 2887,6 | 3456,0 | 4286,0 | 12 |
4 | 2993,8 | 3634,5 | 4514,2 | 18 |
5 | 3100,0 | 3813,0 | 4742,4 | 24 |
6 | 3206,2 | 3991,5 | 4970,6 | 30 |
7 | 3312,4 | 4170,0 | 5198,8 | 36 |
4. für den Verwendungszweig Sozial- und medizinischer Dienst:
in der Entlohnungsstufe | in der Verwendungsgruppe | Gesamtzeitraum nach Jahren | ||
S1 | S2 | S3 | ||
Euro | ||||
1 | 2756,1 | 3052,6 | 3764,0 | |
2 | 2858,2 | 3219,2 | 4049,2 | 6 |
3 | 2960,3 | 3385,8 | 4334,4 | 12 |
4 | 3062,4 | 3552,4 | 4619,6 | 18 |
5 | 3164,5 | 3719,0 | 4904,8 | 24 |
6 | 3266,6 | 3885,6 | 5190,0 | 30 |
7 | 3368,7 | 4052,2 | 5475,2 | 36 |
5. für den Verwendungszweig Elementar- und sozialpädagogischer Dienst:
in der Entlohnungsstufe | in der Verwendungsgruppe | Gesamtzeitraum nach Jahren | |
P1 | P2 | ||
Euro | |||
1 | 2504,7 | 3138,6 | |
2 | 2579,2 | 3357,8 | 6 |
3 | 2653,7 | 3577,0 | 12 |
4 | 2728,2 | 3796,2 | 18 |
5 | 2802,7 | 4015,4 | 24 |
6 | 2877,2 | 4234,6 | 30 |
7 | 2951,7 | 4453,8 | 36 |
6. für den Verwendungszweig Musik- und kunstpädagogischer Dienst:
in der Entlohnungsstufe | in der Verwendungsgruppe | Gesamtzeitraum nach Jahren | ||
MK1 | MK2 | MK3 | ||
Euro | ||||
1 | 2651,4 | 3122,1 | 3679,2 | |
2 | 2762,6 | 3366,9 | 3940,1 | 6 |
3 | 2873,8 | 3611,7 | 4201,0 | 12 |
4 | 2985,0 | 3856,5 | 4461,9 | 18 |
5 | 3096,2 | 4101,3 | 4722,8 | 24 |
6 | 3207,4 | 4346,1 | 4983,7 | 30 |
7 | 3318,6 | 4590,9 | 5244,6 | 36 |
(2) Die jeweilige Verwendungsgruppe ergibt sich aus dem im Dienstpostenplan vorgesehenen Dienstposten, bei dem eine Verwendung und die Verwendungsgruppe gemäß der Anlage 1 ausgewiesen ist (Ausnahme: Tätigkeitsprofil 8.1. der Anlage 1). Das anfängliche Monatsentgelt richtet sich – unbeschadet einer allfälligen Anrechnung gemäß § 67 Abs. 1 und 2 – nach der Entlohnungsstufe 1.
(3) Das Monatsentgelt bei Mischverwendungen (§ 65 Abs. 3) ergibt sich aus der prozentuellen Verteilung des für die jeweilige Verwendung vorgesehenen Monatsentgelts unter Zugrundelegung des für die jeweilige Verwendung festgelegten Beschäftigungsausmaßes.
Rückverweise
NÖ GBedG 2025 · NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetz 2025
§ 122 § 122
…die einzelnen Monate gegenüber den jeweiligen Monaten des Vorjahres) zuzüglich drei Zehntelprozentpunkte erhöht. Zur Berechnung der vollen Jahresinflation werden die Monate Oktober 2024 bis September 2025 herangezogen. (5) Bei den in § 70 Abs. 1 in der Fassung des Landesgesetzes LGBl. Nr. 34/2025 angeführten Eurobeträgen ist mit 1. Jänner 2026 zunächst nach Abs. …
§ 65 § 65
…1 und 2) hat dabei für jeden zugeordneten Verwendungszweig bzw. für jede zugeordnete Verwendung gesondert zu erfolgen. Hinsichtlich der Bemessung des Monatsentgelts gilt § 70 Abs. 3.…
§ 75 § 75
…Bediensteten wahrzunehmen sind. (3) Die Höhe der Personalzulage ist vom Gemeinderat (in Städten mit eigenem Statut: vom Stadtsenat) in Prozenten des jeweiligen Monatsentgelts (§ 70) einschließlich einer etwaigen Teuerungszulage (§ 76) festzusetzen. Das Prozentausmaß ist nach der Bedeutung der Dienststellung und ihrer Verantwortlichkeit festzusetzen, wobei auch auf die Führungsspanne…