(1) Dieses Gesetz tritt mit Ablauf des Tages seiner Kundmachung in Kraft.
(2) Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Gesetz über den Schutz von Pflanzen vor Schadorganismen (Wiener Pflanzenschutzgesetz), LGBl. für Wien Nr. 36/2002, zuletzt geändert durch LGBl. für Wien Nr. 31/2012, außer Kraft.
(3) Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes verlieren folgende Verordnungen ihre gesetzliche Grundlage und treten daher zu diesem Zeitpunkt außer Kraft:
1. Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend die Bekämpfung von Nelkenwicklern, LGBl. für Wien Nr. 26/1997;
2. Verordnung des Magistrates der Stadt Wien betreffend die Bekämpfung des Feuerbrandes, ABl. für Wien Nr. 11/1999;
3. Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend den Pflanzenschutz im Obstbau, LGBl. für Wien Nr. 47/1949.
(4) Bis zum 31. Dezember 2021 gelten nachfolgende Verordnungen als Verordnungen im Sinne des § 4 fort:
1. Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend Bekämpfung des Kartoffelkrebses, LGBl. für Wien Nr. 24/1997;
2. Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend die Bekämpfung von Kartoffelzystennemathoden, LGBl. für Wien, Nr. 34/2010;
3. Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend die Bekämpfung der bakteriellen Ringfäule der Kartoffel, LGBl. für Wien Nr. 31/1998;
4. Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend die Bekämpfung von Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al., LGBl. für Wien, Nr. 42/2000.
(5) Folgende Verordnungen bleiben als Verordnungen im Sinne des § 4 weiter in Kraft:
1. Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend den Pflanzenschutz im Weinbau, LGBl. für Wien Nr. 8/2006;
2. Verordnung des Magistrates der Stadt Wien betreffend die Bekämpfung von Diabrotica virgifera Le Conte, ABl. Nr. 51/2007.
(6) Durch dieses Gesetz wird die Richtlinie 2000/29/EG des Rates vom 8. Mai 2000 über Maßnahmen zum Schutz der Gemeinschaft gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, ABl. Nr. L 169 vom 10.7.2000, S. 1 – 112, soweit sie auf Grund der Verordnung (EU) 2016/2031 noch in Kraft ist, umgesetzt.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise