(1) In der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 74/1966 sind in Kraft getreten:
1. die Neufassung des § 25 mit 1. Jänner 1965 ,
2. die Änderung des Begriffes „Familienzulage“ in „Haushaltszulage“ mit 1. Juni 1965 ,
3. die Neufassung des § 17 Abs. 2 mit 4. August 1966 .
(2) Die Neufassung des § 24 Abs. 1, 2, 4, 5 und 6, § 26 Abs. 5, § 38 Abs. 1 bis 5 durch die Novelle LGBl. Nr. 57/1967 ist mit 21. Juni 1967 in Kraft getreten.
(3) In der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 118/1968 sind in Kraft getreten:
1. die Neufassung des § 19 Abs. 1 und 2, § 25 Abs. 1 lit. b mit 1. Jänner 1967 ,
2. die Neufassung des § 5 Abs. 1, § 19 Abs. 5, § 40a mit 5. September 1968 .
(4) Die Neufassung des § 19 Abs. 4, § 22 Abs. 2 und Abs. 4 durch die Novelle LGBl. Nr. 9/1971 ist mit 5. Jänner 1970 in Kraft getreten.
(5) In der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 60/1973 sind in Kraft getreten:
1. die Neufassung des § 17 Abs. 1, § 19 Abs. 5 und 6, § 22 und die Aufhebung des § 19 Abs. 4 mit 1. Dezember 1972 ,
2. die Neufassung der §§ 38, 26a Abs. 1 lit. c und lit. d und des § 26a Abs. 4 mit 5. Juli 1973 .
(6) In der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 43/1978 sind in Kraft getreten:
1. die Neufassung des § 19 Abs. 1 mit 1. Jänner 1978 ,
2. die Neufassung der §§ 26, 26a bis 26l, 27 bis 30, 30a, 30b mit 1 . Jänner 1977 .
(7) Die Neufassung des § 17 Abs. 1 durch die Novelle LGBl. Nr. 60/1981 ist mit 1 . Jänner 1979 in Kraft getreten.
(8) Die Neufassung des § 1 Abs. 4 durch die Novelle LGBl. Nr. 16/1984 ist mit 1. Jänner 1984 in Kraft getreten.
(9) Die Neufassung des § 30c durch die Novelle LGBl. Nr. 104/1993 ist am 22. Oktober 1993 in Kraft getreten.
(10) Die Neufassung des § 2 Abs. 1 lit. a, § 2 Abs. 1a, der §§ 4a und 37 Abs. 4 durch die Novelle LGBl. Nr. 15/1995 ist mit 1. Jänner 1994 in Kraft getreten.
(11) Die Neufassung des § 1 Abs. 2, 3, 5, 7 und 8, der §§ 1a und 2 Abs. 1, § 8 Abs. 1 und 2, § 9 Abs. 3 und 4, der §§ 9a, § 13, § 14 Abs. 2, der §§ 17, § 20 Abs. 1 und 4, der §§ 20a, 21, 21a, 21b, 21c, 22a und 24 Abs. 1, 2, 4, 5 und 6, der §§ 24a und 26b Abs. 1, der § 26h und § 26i Abs. 2, des § 27 Abs. 2, § 28 Abs. 2, § 30a Abs. 6 und der §§ 30b, § 34 und 35 Abs. 2 lit. a und f, des § 38 Abs. 3, 4 und 6, der §§ 39, 42 und 43 durch die Novelle LGBl. Nr. 90/2002 tritt mit 20. August 2002 in Kraft.
(12) Die Änderung des § 30c sowie die Einfügung des § 30d und des § 40b durch die Novelle LGBl. Nr. 54/2007 treten mit dem der Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1. Juli 2007 , in Kraft.
(13) Die Einfügung der §§ 2a und 40c durch die Novelle LGBl. Nr. 77/2008 tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag, das ist der 25. Juli 2008 , in Kraft.
(14) Die Änderung des § 10 Abs. 1 Z. 1 und des § 15 sowie die Einfügung der §§ 1b und 30b Abs. 7 und des § 30c Abs. 5 durch die Novelle LGBl. Nr. 81/2010 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 25. September 2010 , in Kraft.
(15) In der Fassung der Gemeindedienstrechts-Novelle 2015, LGBl. Nr. 6/2015, treten in Kraft:
1. § 21d, § 26, § 26a, § 26b, § 26e, § 26g, § 26h, § 26i, § 27, § 30, § 30b, § 30e, § 30f § 31 und § 31a mit dem der Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1. März 2015 ; gleichzeitig treten § 26c, § 26d, § 28 und § 29 außer Kraft;
2. § 21e und § 41a am 11. November 2014 .
(16) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 35/2020 tritt § 26e Abs. 3 mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 8. April 2020, in Kraft und mit 31. Dezember 2020 außer Kraft.
(17) In der Fassung des Gesetzes, LGBl. Nr. 90/2020 treten das Inhaltsverzeichnis, des § 1 Abs. 7 und Abs. 7a, § 2 Abs. 1a, § 7 Abs. 5, § 8 Abs. 1 Z 14 und 14a, § 8 Abs. 2 und 4, § 9 Abs. 3, § 9a Abs. 3 zweiter Satz, § 9b, § 12, § 17 Abs. 1, § 18 Abs. 3, § 19 Abs. 3, § 19a, § 21, § 24 Abs. 9, § 27 Abs. 2, 4 und 5, § 30b Abs. 2 § 30d, § 35 Abs. 2. lit. a, § 37 Abs. 5, § 38 Abs. 2 Z 1 und Abs. 3 und 5a, § 40 und § 40d mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 14. Oktober 2020 , in Kraft; gleichzeitig tritt § 1a und § 18 Abs. 4 außer Kraft.
(18) In der Fassung des Gesetzes, LGBl. Nr. 87/2022, treten
1. das Inhaltsverzeichnis, § 1 Abs. 7a bis 7c und § 41b mit 1. Jänner 2022 in Kraft und
2. das Inhaltsverzeichnis und § 41b mit Ablauf des 31. Dezember 2023 außer Kraft.
(19) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 39/2023 tritt § 41b Abs. 2 mit 1. Jänner 2022 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2023 außer Kraft.
(20) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 53/2023 treten das Inhaltsverzeichnis, § 1b, § 8, § 8a, § 13, § 22a, § 30b Abs. 1, 8a, 10 und 11, § 31 Abs. 7 und 8, § 31a, § 31b, die Überschrift des § 40c, § 40c Einleitungssatz, Z 3, 8 und 9 und § 41c mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 16. Juni 2023 , in Kraft.
(21) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 14/2024 treten das Inhaltsverzeichnis, § 1 Abs. 7a, 7b und 7c, § 41b Abs. 4 sowie § 41d mit 1. September 2023 in Kraft.
(22) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 18/2025 treten § 17 Abs. 3 und § 40c Z 10 mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 1. März 2025 , in Kraft.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 90/2002, LGBl. Nr. 54/2007, LGBl. Nr. 77/2008, LGBl. Nr. 81/2010, LGBl. Nr. 6/2015, LGBl. Nr. 35/2020, LGBl. Nr. 90/2020, LGBl. Nr. 87/2022, LGBl. Nr. 39/2023, LGBl. Nr. 53/2023, LGBl. Nr. 14/2024, LGBl. Nr. 18/2025
Keine Verweise gefunden
Rückverweise