(1) Das Monatsentgelt auf einem vollbeschäftigten Dienstposten der Entlohnungsgruppen g II/1 bis g II/6 beträgt:
in der Gehalts-stufe | in der Entlohnungsgruppe | ||||||
g II/1 | g II/2 | g II/3 | g II/4 | g II/4a | g II/5 | g II/6 | |
Euro | |||||||
1 | 2.936,20 | 3.077,50 | 2.778,20 | 2.501,70 | 2.612,80 | 2.355,70 | 5.667,50 |
2 | 3.044,60 | 3.150,40 | 2.839,90 | 2.575,70 | 2.681,90 | 2.377,90 | 5.828,90 |
3 | 3.193,30 | 3.223,40 | 2.910,70 | 2.656,00 | 2.757,10 | 2.437,50 | 5.990,30 |
4 | 3.382,80 | 3.367,80 | 3.113,60 | 2.742,40 | 2.883,60 | 2.523,90 | 6.152,30 |
5 | 3.599,00 | 3.530,10 | 3.289,30 | 2.822,80 | 3.006,70 | 2.585,60 | 6.313,60 |
6 | 3.788,50 | 3.665,30 | 3.424,50 | 2.898,60 | 3.109,40 | 2.635,10 | 6.475,50 |
7 | 3.950,80 | 3.793,90 | 3.546,20 | 2.966,00 | 3.198,70 | 2.672,10 | 6.637,00 |
8 | 4.086,10 | 3.915,70 | 3.654,60 | 3.033,70 | 3.282,70 | 2.702,90 | 6.798,70 |
9 | 4.207,50 | 4.030,60 | 3.762,90 | 3.094,80 | 3.362,40 | 2.727,60 | 6.960,40 |
10 | 4.329,30 | 4.138,70 | 3.843,70 | 3.148,70 | 3.427,50 | 2.752,20 | 7.122,20 |
11 | 4.450,90 | 4.240,10 | 3.925,10 | 3.202,80 | 3.492,30 | 2.776,90 | 7.283,40 |
12 | 4.559,30 | 4.334,70 | 3.992,50 | 3.243,50 | 3.543,50 | 2.801,60 | 7.445,10 |
13 | 4.667,30 | 4.429,20 | 4.060,20 | 3.284,00 | 3.595,10 | 2.820,10 | 7.606,50 |
14 | 4.775,50 | 4.517,40 | 4.114,30 | 3.324,50 | 3.641,00 | 2.838,70 | 7.768,30 |
15 | 4.870,20 | 4.598,50 | 4.168,50 | 3.358,40 | 3.682,80 | 2.857,20 | 7.929,80 |
16 | 4.965,00 | 4.672,80 | 4.222,50 | 3.392,30 | 3.724,90 | 2.869,60 | |
17 | 5.059,50 | 4.740,30 | 4.276,50 | 3.419,10 | 3.762,90 | 2.882,40 | |
18 | 5.147,60 | 4.808,00 | 4.325,30 | 3.446,20 | 3.797,80 | 2.895,90 | |
19 | 5.235,20 | 4.875,60 | 4.372,70 | 3.473,40 | 3.833,10 | 2.909,50 | |
20 | 5.323,20 | 4.936,50 | 4.415,80 | 3.493,50 | 3.862,90 | 2.923,10 | |
21 | 5.404,30 | 5.002,40 | 4.456,30 | 3.514,00 | 3.891,20 | 2.933,20 | |
22 | 5.487,00 | 5.115,00 | 4.483,60 | 3.527,40 | 3.910,10 | 2.939,90 | |
23 | 5.607,00 | 5.228,00 | 4.533,90 | 3.541,10 | 3.938,50 | 2.946,70 | |
(2) Ergibt sich die Notwendigkeit, einen Vertragsbediensteten innerhalb der Entlohnungsgruppen g II/1 bis g II/5 vorübergehend zu Arbeiten heranzuziehen, die einer höheren Entlohnungsgruppe zuzuordnen sind, so gebührt ihm für die Dauer dieser Verwendung eine Verwendungsabgeltung auf das Monatsentgelt, auf das er in der höheren Entlohnungsgruppe Anspruch hätte, jedoch nur dann, wenn die vorübergehende Verwendung mindestens 30 Tage dauert.
(3) Leitenden Angehörigen der gehobenen medizinisch-technischen Dienste gebührt für die Dauer der Verwendung eine Zulage im Ausmaß von zwei Vorrückungsbeträgen, wenn sie dauernd mit der Leitung des jeweiligen medizinisch-technischen Dienstes betraut sind und über eine Sonderausbildung gemäß § 32 Abs. 1 Z 3 MTD-Gesetz verfügen. Soweit zum Zeitpunkt der Bestellung in die Leitungsfunktion die erforderliche Sonderausbildung nicht nachgewiesen werden kann, ist diese Sonderausbildung innerhalb von drei Jahren ab Bestellung nachzuholen.
(4) (Anm. : entfallen)
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 8/2010, LGBl. Nr. 70/2010, LGBl. Nr. 14/2012, LGBl. Nr. 42/2013, LGBl. Nr. 78/2014, LGBl. Nr. 18/2016 , LGBl. Nr. 101/2016, LGBl. Nr. 54/2017, LGBl. Nr. 90/2020, LGBl. Nr. 55/2021, LGBl. Nr. 62/2022, LGBl. Nr. 103/2023, LGBl. Nr. 76/2024, LGBl. Nr. 49/2025
Rückverweise
Keine Verweise gefunden