(1) Der Entlohnungsgruppe g II/1 sind zuzuweisen:
a) Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten gemäß Psychotherapiegesetz, sofern sie nicht auch als Ärztinnen/Ärzte gemäß ÄrzteG 1998, oder als Psychologinnen/Psychologen gemäß Psychologengesetz 2013, verwendet werden;
b) Diplomsozialarbeiterinnen/Diplomsozialarbeiter;
c) Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Dienste gemäß MTD-Gesetz und Musiktherapeutinnen/Musiktherapeuten gemäß MuthG;
d) die Standort – Pflegedienstleitung.
(2) Der Entlohnungsgruppe g II/2 sind Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege gemäß GuKG zuzuweisen, die als Stationsleitungen verwendet werden.
(3) Der Entlohnungsgruppe g II/3 sind zuzuweisen:
a) Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege gemäß GuKG;
b) Angehörige des medizinisch-technischen Fachdienstes gemäß MTF-SHD-G.
(4) Der Entlohnungsgruppe g II/4 sind zuzuweisen:
a) Angehörige der Pflegehilfe gemäß GuKG;
b) Fach-Sozialbetreuerinnen/Fach-Sozialbetreuer gemäß StSBBG;
c) Angehörige der Sanitätshilfsdienste gemäß MTF-SHD-G nach zweijähriger einschlägiger Verwendung;
d) medizinische Masseurinnen/Masseure und Heilmasseurinnen/Heilmasseure gemäß MMHmG.
(5) Der Entlohnungsgruppe g II/4a sind zuzuweisen:
a) Pflegefachassistentinnen/Pflegefachassistenten gemäß GuKG;
b) Diplom-Sozialbetreuerinnen/Diplom-Sozialbetreuer gemäß StSBBG.
(6) Der Entlohnungsgruppe g II/5 sind zuzuweisen:
a) Heimhelferinnen/Heimhelfer gemäß StSBBG;
b) Angehörige der Sanitätshilfsdienste gemäß MTF-SHD-G bis zu zweijähriger einschlägiger Verwendung;
c) Seniorenbetreuerinnen/Seniorenbetreuer.
(7) Der Entlohnungsgruppe g II/6 ist die Pflegedienstleitung GGZ gesamt als Mitglied der kollegialen Führung zuzuweisen.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 8/2010, LGBl. Nr. 18/2016, LGBl. Nr. 90/2020, LGBl. Nr. 62/2022
Rückverweise
Keine Verweise gefunden