(1) Das Monatsentgelt auf einem vollbeschäftigten Dienstposten der Entlohnungsgruppe g I/1 beträgt:
in der Gehaltsstufe | in der Entlohnungsgruppe g I/1 |
Euro | |
1 | 4.003,40 |
2 | 4.161,50 |
3 | 4.315,50 |
4 | 4.472,30 |
5 | 4.905,20 |
6 | 5.007,90 |
7 | 5.144,20 |
8 | 5.280,10 |
(2) Das Monatsentgelt auf einem vollbeschäftigten Dienstposten der Entlohnungsgruppe g I/2 beträgt:
in der Gehaltsstufe | in der Entlohnungsgruppe g I/2 |
Euro | |
1 | 4.035,30 |
2 | 4.195,00 |
3 | 4.350,40 |
4 | 4.576,50 |
5 | 5.116,20 |
6 | 5.255,00 |
7 | 5.441,10 |
8 | 6.130,80 |
9 | 6.306,70 |
10 | 6.482,90 |
11 | 6.659,50 |
12 | 6.837,10 |
13 | 7.010,40 |
(3) Das Monatsentgelt auf einem vollbeschäftigten Dienstposten der Entlohnungsgruppe g I/3 beträgt:
in der Gehaltsstufe | in der Entlohnungsgruppe g I/3 |
Euro | |
1 | 5.013,50 |
2 | 5.117,80 |
3 | 5.255,00 |
4 | 5.441,10 |
5 | 6.130,80 |
6 | 6.306,70 |
7 | 6.482,90 |
8 | 6.660,70 |
9 | 6.837,10 |
10 | 7.013,30 |
11 | 7.189,50 |
12 | 7.365,70 |
13 | 7.542,20 |
14 | 7.719,30 |
15 | 7.895,80 |
16 | 8.072,00 |
17 | 8.294,10 |
18 | 8.486,90 |
19 | 8.693,60 |
20 | 8.906,20 |
21 | 9.129,40 |
22 | 9.361,30 |
23 | 9.601,30 |
(4) Das Monatsentgelt auf einem vollbeschäftigten Dienstposten der Entlohnungsgruppe g I/4 beträgt:
in der Gehaltsstufe | in der Entlohnungsgruppe g I/4 |
Euro | |
1 | 6.744,00 |
2 | 6.931,40 |
3 | 7.118,60 |
4 | 7.307,40 |
5 | 8.882,50 |
6 | 9.069,80 |
7 | 9.256,90 |
8 | 9.444,50 |
9 | 9.631,80 |
10 | 9.820,60 |
11 | 10.008,00 |
12 | 10.195,30 |
13 | 10.431,10 |
14 | 10.635,30 |
15 | 10.855,70 |
16 | 11.082,00 |
17 | 11.319,50 |
18 | 11.566,20 |
19 | 11.821,80 |
(5) § 18 gilt mit der Maßgabe, dass für die Festsetzung des fiktiven Eintrittstages die Zeit des Studiums der Medizin im Ausmaß von zwei Jahren anzurechnen ist.
(6) Bei einer Überstellung in eine andere Entlohnungsgruppe wird die Einreihung in die neue Entlohnungsgruppe so vorgenommen, dass der Arzt keinen Verlust im Vergleich zum in der bisherigen Entlohnungsgruppe bezogenen Monatsentgelt erleidet. Dies gilt nicht für eine Rücküberstellung von der Entlohnungsgruppe g I/4 in die Entlohnungsgruppe g I/1 oder g I/2 oder g I/3.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 8/2010, LGBl. Nr. 42/2013, LGBl. Nr. 18/2016, LGBl. Nr. 101/2016, LGBl. Nr. 54/2017, LGBl. Nr. 90/2020, LGBl. Nr. 55/2021, LGBl. Nr. 62/2022, LGBl. Nr. 76/2024, LGBl. Nr. 49/2025
Rückverweise
Keine Verweise gefunden