1. Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern:
a) Halsdekoration (Kleinod): Höhe 57 mm, Breite 57 mm. Achtspitziges, golden bordiertes weiß emailliertes Kreuz mit 3 mm breitem grün emaillierten Rand, in der Mitte das Steirische Landeswappen, überhöht von dem goldenen, plastisch gestalteten 20 mm hohen und 16 mm breiten steirischen Panther. Die Verbindung mit dem Band wird durch eine 25 mm lange, 6 mm breite vergoldete Öse hergestellt.
b) Band: Weiß-grün, 45 mm breit mit gegenteiligem grün-weißen Vorstoß versehen.
c) Bruststern: Auf einem aus 8 glatten Strahlen gebildeten silbernen Stern von 85 mm Durchmesser liegt das Steirische Landeswappen.
2. Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark:
a) Halsdekoration (Kleinod): Höhe 57 mm, Breite 57 mm. Achtspitziges, golden bordiertes weiß emailliertes Kreuz mit 3 mm breitem grün emaillierten Rand, in der Mitte das Steirische Landeswappen, überhöht von dem goldenen, plastisch gestalteten 20 mm hohen und 16 mm breiten steirischen Panther. Die Verbindung mit dem Band wird durch eine 25 mm lange, 6 mm breite vergoldete Öse hergestellt.
b) Band: Weiß-grün, 45 mm breit mit gegenteiligem grün-weißen Vorstoß versehen.
3. Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark:
Steckdekoration (Kleinod): Auf einem aus 7 glatten Strahlen gebildeten Stern von 77 mm Durchmesser liegt ein achtspitziges weiß emailliertes 54 mm hohes und 54 mm breites Kreuz mit 3 mm breitem grün emaillierten Rand, in der Mitte das Steirische Landeswappen.
4. Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark:
a) Brustdekoration (Kleinod): Höhe 54 mm, Breite 54 mm. Achtspitziges, weiß emailliertes Kreuz mit 3 mm breitem grün emaillierten Rand. In der Mitte das Steirische Landeswappen. Die Verbindung mit dem dreieckig gefalteten oder maschenartig genähten Band wird durch eine 8 mm hohe vergoldete Öse mit einem vergoldeten Ring hergestellt.
b) Band: Weiß-grün, 45 mm breit mit gegenteiligem grün-weißen Vorstoß versehen.
5. Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst, I. Klasse:
Steckdekoration (Kleinod): Höhe 60 mm, Breite 60 mm, weißes Malteser-Kreuz mit grünem Rand. In der Mitte der Kreuzbalken befindet sich eine vergoldete kreisrunde Platte als Auflage, auf der sich das Steirische Landeswappen und die Inschrift „LITTERIS ARTIBUSQUE STYRIAE INSIGNE“ befinden.
6. Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst:
a) Brustdekoration (Kleinod): Höhe 54 mm, Breite 54 mm, weißes Malteser-Kreuz mit grünem Rand. In der Mitte der Kreuzbalken befindet sich eine vergoldete kreisrunde Platte als Auflage, auf der sich das Steirische Landeswappen und die Inschrift „LITTERIS ARTIBUSQUE STYRIAE INSIGNE“ befinden. Die Verbindung mit dem dreieckig gefalteten oder maschenartig genähten Band wird durch eine 8 mm hohe vergoldete Öse mit einem vergoldeten Ring hergestellt.
b) Band: grün, 45 mm breit mit weißem Vorstoß.
Die Dekorationen des Ehrenzeichens sind wie folgt zu tragen:
1. Besitzerinnen/Besitzer des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark mit dem Stern tragen die Dekoration an dem Band um den Hals, den Bruststern an der linken Brustseite.
2. Besitzerinnen/Besitzer des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark tragen die Dekoration an dem Band um den Hals.
3. Eigentümerinnen/Eigentümer des Großen Ehrenzeichens des Landes Steiermark und des Ehrenzeichens des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst, I. Klasse tragen die Dekoration an der linken Brustseite.
4. Besitzerinnen/Besitzer des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark und des Ehrenzeichens des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst tragen die Dekoration am dreieckig gefalteten Band an der linken Brustseite.
5. Besitzerinnen/Besitzer des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark und des Ehrenzeichens des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst tragen die Dekoration an einem maschenartig genähten Band an der linken Brustseite.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 27/2017, LGBl. Nr. 69/2023, LGBl. Nr. 37/2024
Keine Verweise gefunden
Rückverweise