(1) Die Errichtung und die wesentliche Änderung einer vom Geltungsbereich dieses Gesetzes erfassten Anlage bedarf der Bewilligung der Behörde.
(2) Der Antrag auf Bewilligung hat darzustellen
a) die Anlage sowie die Art und den Umfang der Tätigkeiten;
b) die Roh- und Hilfsstoffe, die sonstigen Stoffe und die Energie, die in der Anlage verwendet oder erzeugt werden;
c) die Emissionsquellen der Anlage;
ca) den Zustand des Anlagengeländes, soweit nicht in lit. d enthalten,
d) einen Bericht über den Ausgangszustand (§ 2 Abs. 13) im Hinblick auf eine mögliche Verschmutzung des Bodens und des Grundwassers auf dem Gelände der Anlage, wenn im Rahmen der Tätigkeit einer Anlage relevante gefährliche Stoffe verwendet, erzeugt oder freigesetzt werden;
e) die Art und Menge der zu erwartenden Emissionen der Anlage in jedes einzelne Umweltmedium;
f) die zu erwartenden erheblichen Auswirkungen der Emissionen auf die Umwelt;
g) die vorgesehenen Maßnahmen zur Überwachung der Emissionen;
h) die Maßnahmen zur Vermeidung oder, sofern dies nicht möglich ist, Verminderung der Emissionen;
i) Maßnahmen zur Vermeidung, zur Vorbereitung, zur Wiederverwendung, zum Recycling, zur sonstigen Verwertung und Beseitigung der von der Anlage erzeugten Abfälle (zB durch ein Abfallwirtschaftskonzept);
j) die sonstigen Maßnahmen zur Erfüllung der Voraussetzungen nach § 5;
k) die wichtigsten vom Antragsteller geprüften Alternativen zu den vorgeschlagenen Technologien, Techniken und Maßnahmen in einer Übersicht.
(3) Dem Antrag auf Bewilligung ist eine allgemein verständliche Zusammenfassung der Angaben nach Abs. 2 anzuschließen.
(4) Nicht von Abs. 1 erfasste Änderungen einer vom Geltungsbereich dieses Gesetzes erfassten Anlage, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können, sind der Behörde spätestens vier Wochen vor ihrer Ausführung anzuzeigen.
Rückverweise
K-IPPC-AG · Kärntner IPPC-Anlagengesetz
§ 3 § 3Bewilligungspflicht, Antragsvoraussetzungen und Anzeige
…Verwertung und Beseitigung der von der Anlage erzeugten Abfälle (zB durch ein Abfallwirtschaftskonzept); j) die sonstigen Maßnahmen zur Erfüllung der Voraussetzungen nach § 5; k) die wichtigsten vom Antragsteller geprüften Alternativen zu den vorgeschlagenen Technologien, Techniken und Maßnahmen in einer Übersicht. (3) Dem Antrag auf Bewilligung ist eine allgemein verständliche…
§ 5 § 5Bewilligung, Kenntnisnahme der Anzeige
…sowie die Energieeffizienz; j) die Notwendigkeit, die nachteiligen Gesamtwirkungen der Emissionen und die Gefahren für die Umwelt soweit wie möglich zu vermeiden oder zu verringern; k) die Notwendigkeit, Unfällen vorzubeugen und deren Folgen für die Umwelt zu verringern; l) die von der Kommission nach Art. 16 Abs.2 der IPPC…
§ 4 § 4Beteiligung der Öffentlichkeit
…1) In den nachstehenden Fällen ist frühzeitig die Öffentlichkeit zu informieren und die betroffene Öffentlichkeit am Verfahren gemäß den Bestimmungen der Abs. 3 und 4 zu beteiligen: a) Bewilligung der Errichtung einer neuen Anlage; b) Bewilligung einer wesentlichen Änderung des Betriebs der Anlage; c) Bewilligung oder Aktualisierung der…
§ 7 § 7Überprüfung und Aktualisierung der Genehmigungsauflagen
…die Behörde die Genehmigung zu überprüfen und erforderlichenfalls, insbesondere in Bezug auf Emissionsgrenzwerte, zu aktualisieren. Dabei hat die Behörde für die vom Betreiber gemäß Abs. 3 durchzuführenden Maßnahmen sicherzustellen, dass a) die Genehmigung für die Anlage überprüft und erforderlichenfalls auf den neuesten Stand gebracht wird, um die Einhaltung dieses Gesetzes zu…