(1) Gemeindebeamte des allgemeinen Schemas, die einen Funktionsdienstposten innehaben (§ 2 Abs. 3 GBDO), bleiben in ihrer Grund- oder Leistungsverwendungsgruppe, erhalten aber auf die Dauer der Innehabung dieses Dienstpostens anstelle des Gehalts nach § 5 Abs. 1 und Abs. 2 lit.a den Gehalt nach der Funktionsgruppe, der dieser Dienstposten zugeordnet ist (§ 2 Abs. 3 GBDO), höchstens jedoch nach der Funktionsgruppe gemäß § 29 Abs. 2 lit.b GBDO. Für die Einstufung in die Gehaltsstufe gilt § 16 Abs. 4 erster und zweiter Satz sinngemäß. Hinsichtlich der Vorrückung gelten die §§ 13 und 14 sinngemäß.
(2) Der Gehalt für die Funktionsgruppen II bis VII ist ident mit dem Gehalt für die Verwendungsgruppen II bis VII. Der Gehalt für die Funktionsgruppen VIII bis XIII ergibt sich aus nachstehender Tabelle:
in der | in der Funktionsgruppe | |||||
Gehalts- | VIII | IX | X | XI | XII | XIII |
stufe | Euro | |||||
1 | 3630,5 | 4112,5 | 4737,1 | 5657,1 | 6608,4 | 8034,1 |
2 | 3794,9 | 4326,8 | 5065,7 | 6086,2 | 7080,0 | 8591,7 |
3 | 3959,3 | 4541,1 | 5394,3 | 6515,3 | 7551,6 | 9149,3 |
4 | 4123,7 | 4755,4 | 5722,9 | 6944,4 | 8023,2 | 9706,9 |
5 | 4288,1 | 4969,7 | 6051,5 | 7373,5 | 8494,8 | 10264,5 |
6 | 4452,5 | 5184,0 | 6380,1 | 7802,6 | 8966,4 | 10822,1 |
7 | 4616,9 | 5398,3 | 6708,7 | 8231,7 | 9438,0 | 11379,7 |
8 | 4781,3 | 5612,6 | 7037,3 | 8660,8 | 9909,6 | 11937,3 |
9 | 4945,7 | 5826,9 | 7365,9 | 9089,9 | 10381,2 | 12494,9 |
10 | 5110,1 | 6041,2 | 7694,5 | 9519,0 | 10852,8 | 13048,5 |
11 | 5274,5 | 6255,5 | 8023,1 | 9948,1 | 11324,4 | - |
12 | 5438,9 | 6469,8 | 8351,7 | 10377,2 | 11796,0 | - |
13 | 5603,3 | 6684,1 | 8680,3 | 10806,3 | - | - |
14 | 5767,7 | 6898,4 | 9008,9 | - | - | - |
15 | 5932,1 | 7112,7 | 9337,5 | - | - | - |
16 | 6096,5 | 7327,0 | - | - | - | - |
17 | 6260,9 | 7541,3 | - | - | - | - |
18 | 6425,3 | 7755,6 | - | - | - | - |
19 | 6589,7 | - | - | - | - | - |
20 | 6754,1 | - | - | - | - | - |
21 | 6918,5 | - | - | - | - | - |
(3) Mit Beendigung der Innehabung eines Funktionsdienstpostens (z. B. durch Fristablauf, Abberufung, Versetzung, Organisationsänderung) gebührt dem Gemeindebeamten der Gehalt nach der Gehaltsstufe, die sich ergeben würde, wenn die Betrauung mit der Funktion nicht erfolgt wäre; eine Ausgleichszulage gemäß § 29 Abs. 5 GBDO, LGBl. 2400, gebührt nicht. Ein Gemeindebeamter der Grundverwendungsgruppe ist aus diesem Anlass gemäß § 16 Abs. 1 lit.b zu befördern.
(4) Im Falle der Änderung der Wertigkeit des Funktionsdienstpostens (durch Zuordnung zu einer anderen Funktionsgruppe) oder der Betrauung mit einem anderen Funktionsdienstposten gilt für die Einreihung in die Gehaltsstufe § 16 Abs. 4 sinngemäß. Eine Ausgleichszulage gemäß § 29 Abs. 5 GBDO, LGBl. 2400, gebührt nicht.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden