(1) Der Gehalt des öffentlich-rechtlichen Bediensteten der Allgemeinen Verwaltung, einer Anstalt oder eines Unternehmens wird durch die Dienstklasse und in ihr durch die Gehaltsstufe, in den Dienstklassen I bis III überdies durch die Verwendungsgruppe bestimmt.
(2) Es kommen in Betracht für öffentlich-rechtliche Bedienstete
der Verwendungsgruppe A – die Dienstklasse III bis IX,
der Verwendungsgruppe B – die Dienstklasse II bis VII,
der Verwendungsgruppe C – die Dienstklasse I bis V,
der Verwendungsgruppe D – die Dienstklasse I bis IV,
der Verwendungsgruppe E – die Dienstklasse I bis III.
(3) Das Gehalt der/des vollbeschäftigten öffentlich-rechtlichen Bediensteten der Allgemeinen Verwaltung beträgt:
Gehalts- stufe | E | D | C | B | A |
Dienstklasse I | |||||
1 | 1.746,0 | 1.822,5 | 1.891,8 | ||
2 | 1.763,0 | 1.850,2 | 1.928,5 | ||
3 | 1.780,0 | 1.877,5 | 1.965,1 | ||
4 | 1.796,5 | 1.905,6 | 2.002,2 | ||
5 | 1.813,5 | 1.933,0 | 2.039,1 | ||
Dienstklasse II | |||||
1 | 1.830,1 | 1.960,3 | 2.075,8 | 2.083,4 | |
2 | 1.847,1 | 1.988,2 | 2.112,3 | 2.129,0 | |
3 | 1.864,1 | 2.015,4 | 2.149,2 | 2.175,2 | |
4 | 1.880,6 | 2.043,1 | 2.185,6 | 2.220,9 | |
5 | 1.897,7 | 2.070,4 | 2.222,6 | ||
Dienstklasse III | |||||
1 | 1.927,4 | 2.111,5 | 2.277,5 | 2.285,4 | 2.545,5 |
2 | 1.944,2 | 2.139,0 | 2.316,8 | 2.334,5 | |
3 | 1.960,4 | 2.166,3 | 2.356,8 | 2.385,4 | |
4 | 1.977,7 | 2.194,1 | 2.399,0 | ||
5 | 1.994,5 | 2.221,9 | |||
6 | 2.011,5 | 2.249,6 | |||
7 | 2.028,3 | 2.326,1 | |||
8 | 2.045,1 | ||||
1.DAZ | 2.061,9 | 2.402,6 | |||
2.DAZ | 2.087,1 | 2.517,4 | |||
Dienstklasse | ||||||
Gehaltsstufe | IV | V | VI | VII | VIII | IX |
1 | -- | -- | 3.558,6 | 4.259,8 | 5.586,1 | 7.723,1 |
2 | -- | 3.008,8 | 3.647,6 | 4.378,0 | 5.845,4 | 8.114,1 |
3 | 2.453,0 | 3.098,6 | 3.736,8 | 4.495,6 | 6.104,1 | 8.505,0 |
4 | 2.540,0 | 3.187,6 | 3.853,8 | 4.754,5 | 6.495,2 | 8.896,5 |
5 | 2.629,2 | 3.277,4 | 3.971,0 | 5.013,6 | 6.886,1 | 9.287,5 |
6 | 2.719,4 | 3.366,8 | 4.088,0 | 5.272,9 | 7.277,0 | 9.678,1 |
7 | 2.809,7 | 3.456,8 | 4.205,4 | 5.531,4 | 7.668,7 | |
8 | 2.900,6 | 3.545,8 | 4.323,6 | 5.790,7 | 8.059,7 | |
9 | 2.990,7 | 3.635,0 | 4.441,2 | 6.049,4 | ||
1.DAZ | 3.080,8 | 3.724,2 | ||||
2.DAZ | 3.216,0 | 3.858,0 | ||||
DAZ | 3.768,8 | 4.617,6 | 6.437,5 | 8.646,2 | 10.264,0 | |
(4) Das Gehalt beginnt, soweit im folgenden nicht anderes bestimmt wird, mit der Gehaltstufe 1. In der Dienstklasse IV beginnt das Gehalt in den Verwendungsgruppen D und C mit der Gehaltsstufe 3, in der Verwendungsgruppe B mit der Gehaltsstufe 4 und in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 5. In der Dienstklasse V beginnt das Gehalt in den Verwendungsgruppen C und B mit der Gehaltsstufe 2 und in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 3. In der Dienstklasse IV beginnt das Gehalt in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 2. Wenn es besondere dienstliche Rücksichten geboten erscheinen lassen, kann dem öffentlich-rechtlichen Bediensteten bei der Anstellung eine höhere Gehaltsstufe zuerkannt werden. Die Zuerkennung einer höheren Gehaltsstufe erfolgt durch Gemeinderatsbeschluss mit Zustimmung der Landesregierung; hiebei ist auf die bisherige Berufslaufbahn und die künftige Verwendung Bedacht zu nehmen.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 116/1962, LGBl. Nr. 155/1964. LGBl. Nr. 204/1966, LGBl. Nr. 83/1967, LGBl. Nr. 32/1968, LGBl. Nr. 50/1969, LGBl. Nr. 59/1977, LGBl. Nr. 74/1986), LGBl. Nr. 90/2020
Rückverweise
Keine Verweise gefunden