Der Wissenschafts-Publizistikpreis wird einmal im Jahr ausgeschrieben und verliehen, und zwar in 3 Kategorien:
a) Preis für Veröffentlichungen in österreichischen Printmedien (inkl. Nachrichtendienste) dotiert mit € 5.000,– (Preis für Printmedien)
b) Preis für Veröffentlichungen in österreichischen elektronischen Medien (inkl. Nachrichtendienste) dotiert mit € 5.000,– (Preis für elektronische Medien)
c) Sonderpreis für ein publizistisches Lebenswerk oder für spezielle journalistische Sparten (z. B. Fotografie, Video internationaler Medien) dotiert mit € 5.000,– (Sonderpreis)
Ein Rechtsanspruch auf die Verleihung besteht nicht.
Mit dem Wissenschafts-Publizistikpreis des Landes Steiermark will das Land die große Bedeutung eines verantwortungsbewussten, qualitätsvollen Wissenschaftsjournalismus unterstreichen und Publizistinnen und Publizisten auszeichnen, die kompetent wissenschaftsbezogene Themen behandeln und damit in der Öffentlichkeit das Interesse und die Akzeptanz für Wissenschaft und Forschung wecken und vertiefen helfen.
Von besonderem Interesse sind Arbeiten, die sich mit dem Wissenschafts- und Forschungsstandort Steiermark und den wissenschaftlichen Leistungen in der südosteuropäischen Zukunftsregion, also insbesondere Slowenien, Kroatien, Westungarn, Oberitalien, und ihren Bezügen zur Steiermark als ihr dynamisches Zentrum auseinandersetzen.
Der Wissenschafts-Publizistikpreis kann nicht geteilt werden. Falls in einer, zwei oder allen drei Preiskategorien keine auszeichnungswürdige Arbeit vorliegt, ist von der Verleihung des Wissenschafts-Publizistikpreises Abstand zu nehmen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise